Mit Wing Tshun wurde ein Stück chinesische Kultur in den Westen transportiert. Nicht nur die chinesische Art zu kämpfen, sondern die chinesische Weise zu denken,  erreichte den Westen.  

Großmeister im Wing Tshun Ip Man hat der Welt ein gut gehütetes Geheimnis vererbt. Ip Man wanderte, nach dem 2. Weltkrieg, zurzeit als Teile Chinas durch Japan besetzt waren, nach Hongkong aus. Hongkong war seinerzeit britische Kronkolonie. Dort verdiente der Großmeister sein Geld, indem er chinesische Restaurantarbeiter in Selbstverteidigung unterwies. Später wurde die Hongkong Polizei auf Ip Man aufmerksam, die ebenso von ihm unterwiesen wurde. Mehr und mehr Schulen wurden in Hongkong eröffnet, weil Ip Man nicht die Ansicht alter Meister teilte, die Kampfkunst Wing Tshun sollte eine Geheimkunst bleiben. Aus dieser Zeit stammen viele gute Meister, die sich selbst rühmen „Schüler von Ip Man“ gewesen zu sein. Einer dieser Schüler, Bruce Lee, wurde ein berühmter Filmstar und begeisterte Menschen auf der ganzen Welt mit seinem Kampfkunststil Jeet Kune Do. Bruce Lee´s neuer Kampfstil wurde wesentlich von Wing Tshun beeinflusst. Von ihm stammt das berühmte Zitat: „Be water“. Ein anderer, Leung Ting (Ip Man´s Lieblingsschüler), fand den Weg nach Deutschland. Mit dem Kampfsport begeisterten Deutschen Keith R. Kernspecht,  gründete Leung Ting einen großen Verband, von dem es heute überall auf der Welt Ableger gibt.


Über die Autorin/den Autor:  To change this standard text, you have to enter some information about your self in the Dashboard -> Users -> Your Profile box. Alle Beiträge der Autorin/des Autors: