Mi 20 Jul 2011
Zugausfall und der Countdown läuft
von IngoBingo in Blogs
Keine Kommentare
Am Dienstag Abend saß ich im Zug von Essen nach Dortmund und hab mir überlegt, was ich im nächsten Blog schreiben könnte. Eigentlich ist in den letzten Tagen nichts großartiges passiert und „ZACK“ da war die Story. Wir hatten 18:10 Uhr und wir hielten schon mit dem Zug 5 Minuten im Hauptbahnhof Essen. Es hat sich niemand großartig Gedanken gemacht, denn was sind bei der Bahn schon 5 Minuten? Ich schaute nach draußen und es begann zu regnen, zur gleichen Zeit dröhnte es durch die Lautsprecher im Zug: „Wegen spielender Kinder auf den Gleisen zwischen Bochum und Dortmund verzögert sich die Weiterfahrt um 30 Minuten“. Aber was und warum spielen denn Kinder ab 18 Uhr Kinder auf den Gleisen? Diese Frage konnte mir im Zug niemand beantworten. Egal sagte ich mir, denn dies war für mich das Signal: „Jetzt fährste über Hagen“ (da es auch eine Verbindung von Essen nach Wickede über Hagen gibt und dieser Zug auch in Bochum hält). Einige meiner Mitreisenden hatten den gleichen Geistesblitz und wir warteten dann auf dem Bahnsteig. Kaum ausgestiegen hörte man aus den Lautsprechern die Geräusche ‚murmel’, ‚murmel’, ‚knack’ und dann noch die Worte „fällt heute aus“. Für den geübten Bahnfahrer und ‚Lautsprecherhinhörer’ hieß dies übersetzt: „Der Zug auf Gleis 5 in Richtung Dortmund fällt heute aus“. Mittlerweile warteten wir schon 15 Minuten auf dem Bahnsteig und es regnete weiter. Dann eine vollkommen überraschende Mitteilung durch die Lautsprecheranlage am Bahnhof: „Der Zug in Richtung Hagen (Zug den ich nehmen wollte) hat 10 Minuten Verspätung“. Ich schaute auf die Uhr, wir hatten 18:25 Uhr. Dann schaute auf die Anzeigetafel wann denn der Zug in Richtung Hagen losfahren sollte: 18:21 Uhr. Also kam die Ansage rund 4 Minuten zu spät bei uns Reisenden an. Aber man will sich ja nicht aufregen! Um 18:35 Uhr kam auch schon der Zug und wir konnten endlich einsteigen. Zu meiner Mitreisenden sagte ich ironisch „Mal schauen bis wohin der Zug fährt und ob die Kinder auf das nächste Gleis umgezogen sind.“ Aber es kam nicht so. Ohne Probleme fuhren wir um 19:10 Uhr im Hagener Bahnhof ein. Um 19:13 Uhr fuhr dann der Zug von Hagen in Richtung Wickede mit mir los. Am Abend wartete zu Hause noch ein Paket für die Amelandfreizeit auf mich. Die bestellten 50 weißen T-Shirts sind angekommen. Diese T-Shirts habe ich bestellt, da wir (Jugendliche und Betreuer) auf Ameland vor haben ein T-Shirt zu bemalen. Die Stoffmalfarben stehen auch schon seit einem Monat in vier Kartons verteilt in unserem Keller.
Spätestens am Freitag heißt es für mich: Koffer packen und alle Amelandsachen irgendwie in mein Auto packen. Denn am Freitag um 18 Uhr treffen wir uns auf dem oberen Bürgerhausparkplatz um die Koffer/Taschen in den Lkw zu verstauen (Jugendliche und Betreuer). Früh aufstehen heißt es dann zur Abfahrt am nächsten Tag, denn am Samstag treffen wir uns wieder alle ab 5.15 Uhr am Wickeder Hauptbahnhof. Abfahrt ist pünktlich um 6 Uhr.
Der Schieß-Sport-Club Wickede bietet auch in den Sommerferien für interessierte Jugendliche ab 14 Jahren die Möglichkeit an zusammen die Zeit zu verbringen. Hier stehen den Jugendlichen eine Dartwand und zwei Kickertische zur Verfügung. Zusätzlich können die Jugendlichen an einem Schießtraining teilzunehmen. An diesen Samstagen ist der Schieß-Sport-Club für die Jugendlichen in den Sommerferien geöffnet: 16.07., 23.07., 30.07., 13.08., 27.08. und 10.09.2011 in der Zeit von 16 bis 18 Uhr. Voraussetzung zur Teilnahme an einem Jugendtraining ist, dass einmalig eine unterschriebene Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten zum Training mitgebracht wird. Die Einverständniserklärung steht auf der Vereinshomepage www.ssc-wickede.com zum download bereit. Natürlich liegen auch Einverständniserklärungen zur Unterschrift auf dem Schießstand aus.
Ich habe mir vorgenommen regelmäßig über den Blog Neuigkeiten zu verbreiten was gerade auf Ameland geschieht. Natürlich wird die Zeitung regelmäßig mit Artikeln und Fotos „gefüttert“, damit die Wickeder wissen wie es uns auf der Insel gefällt.
So, jetzt hoffen alle, dass das Wetter auf Ameland gut wird, damit wir oft an die frische Luft können und die schöne Insel richtig genießen können.
