Hallo zusammen,

nein, noch keine weiteren Neuigkeiten zu Safran oder Pepper. Pepper hat weiterhin ihre Buddelphasen im 24 Stunden-Takt: einen Tag buddeln, einen Tag ausruhen. Ich werde nicht mehr schlau daraus 😉

Safran ist weiterhin noch ohne Anzeichen für eine Eiablage, aber sie wird etwas aktiver. Seit gestern läuft sie jedenfalls mal ein paar Meter und beschnüffelt so einige Stellen des Bodengrunds. Fressen ist immer noch nicht ro richtig angesagt, einzig ein dicker Laubwurm reizte gestern abend doch.

Bian wird nun etwas munterer, ist aber dreiviertel des Tages noch an geschützen Stellen in seinem Aufzuchtterra. Aber der Kopf ist immer neugierig raus, man könnte ja was verpassen, was so drumherum abgeht 🙂

Die beiden Eier im Brüter machen auch keine Sorgen, das spengleri-Ei ist nun bei Tag 50, das Pyxidea-Ei bei Tag 67. Ja, es wird…

An dieser Stelle möchte ich einmal danke sagen für die vielen Zusprüche und mails, die ich für meine Bloggeschichten und -bilder in letzter Zeit hier doch bekommen habe – gerade auch für die Entstehungsgeschichte und Berichterstattung über Bian. Einige von Euch kenne ich zwar nicht persönlich, aber anscheinend gefallen Euch meine Schröten-Infos. Das zeigt, dass es doch einige Menschen gibt, die zwar keine Schildkröten halten, aber Interesse haben, etwas mehr darüber zu erfahren. Ihr braucht Euch nicht scheuen, Kommentare zu den Blogs zu schreiben, die Fragen sind vielleicht auch für andere interessant und da kann ich dann in aller "Öffentlichkeit" anstatt jedem einzeln antworten 🙂
Also, viele Grüsse nach Hamm, Stuttgart, Lünen, Bönen, Lüdinghausen, Seppenrade, Münster, Recklinghausen, Ascheberg – und von wo aus auch immer Ihr meinen Blog besucht. Ich werde mich bemühen, Euch weiterhin lustiges und informatives aus dem Leben meiner Panzerträger näher zu bringen.

 

Bis die Tage,

Ines


Über die Autorin/den Autor:  Ines Wulfert ist Mediendesignerin. Ihr großes Hobby sind Schildkröten. Über ihre Erfolge in der schwierigen Zucht berichtet sie in ihrem Blog. Alle Beiträge der Autorin/des Autors: