Es ist wie vergangenes Jahr, und wie das Jahr davor, und auch wieder wie das Jahr davor: diese grausige Wartezeit. Man weiss, dass die erste Kalkschale sich so langsam öffnen müsste, weil die Schröte darin fertig sein dürfte. Die Unruhe raubt einen den letzten Nerv. Immer wieder ein Blick auf´s Ei, selbst auch mal einen Blick mit der grossen Lupe wagen, ob nicht doch schon ein winziger, klitzekleiner Riss ist – nein.  Die Luftfeuchtigkeit wird immer wieder überprüft, die Temperatur auch…. und die Hände wandern wieder in die Hosentaschen und die Füsse tragen einen vom Brüter weg – und spätestens eine halbe Stunde später wieder hin.

Die Schale hat sich in den vergangenen drei Tagen äußerlich ganz schön verändert. An den Eipolen ist nichts mehr richtig weiss, braune "Pocken" und Stippen. Ja, so muss es sein, bevor es losgeht…

Ich hab ja noch zwei Eier im Brutkasten, die Pyxidea-Kalkschale ist mittlerweile zur Hälfte rum, und das 2. spengleri-Ei ist dann danach auch noch dran… Ich hoffe, dass es alles innerlich einen ruhigeren Gang bei mir geht, wenn es wenigstens der erste Krümel dieses Jahr schon mal geschafft hat. Ich befürchte aber, in etwa 40 Tagen sieht das Spielchen wieder genau so aus wie heute 🙂

Tja, und dann ist da noch Safran. Die "Spätzünderdame" trägt minimum zwei Eier in sich, ich schätze aber mal eher mehr. Sie ist die vergangenen Tage arg ruhig geworden, Bewegung Mangelware, Fressen auch, an den Hinterbeinen quillt es reichlich… Beim vorsichtigen Fühlen stößt man sofort auf etwas Hartes 🙂

Bin mal gespannt, ob ich die Ablage mitbekomme. Habe sie ja schon vor einiger Zeit in ein Ablageterra umgesiedelt, damit sie alles ganz in Ruhe bewerkstelligen kann.

Ich warte weiter, ich gucke weiter, ich laufe weiter nervös durch die Gegend. Das einem so ein kleiner Panzerträger, der noch in seiner engen Behausung hockt, einem so zusetzen kann 🙂

Bis später,

Ines


Über die Autorin/den Autor:  Ines Wulfert ist Mediendesignerin. Ihr großes Hobby sind Schildkröten. Über ihre Erfolge in der schwierigen Zucht berichtet sie in ihrem Blog. Alle Beiträge der Autorin/des Autors: