Do 2 Jun 2011
Das war es dann
von Rainer Aschmoneit in Lesertagebuch
1 Kommentar
Hallo zusammen,
endlich ist Schluss mit dem herumgezerre und den Spielchen um den Wechsel Manuel Neuers zu den Bayern.
Sportlich und menschlich ein herber Verlust für den FC Schalke 04, aber am Ende kamen die Verantwortlichen auf Seiten der Königsblauen zu der einzigen vernüftigen Entscheidung für alle Beteiligten: Deutschland Nummer Eins bereits im Sommer zum deutschen Rekordmeister wechseln zu lassen.
Der wirtschaftliche Aspekt wird dabei angesichts der angespannten finanziellen Situation beim frischgebackenen Deutschen Pokalsieger eine nicht unwesentliche Rolle gespielt haben.
Vielleicht war er am Ende sogar ausschlaggebend, denn auf 18 Mio Euro aus München bei einem sofortigen Wechsel zu verzichten, und dann einen möglicherweise unzufriedenen Nationaltorhüter bis zu seinem Vertragsende an den Traditionsklub zu binden, um ihn dann ablösefrei doch an die Säbener Straße ziehen zu lassen, hätte wohl auch bei einer großen Anzahl der blauweißen Anhängerschaft für Kopfschütteln gesorgt.
Das es ausgerechnet die Bayern sein mussten, stößt natürlich den meisten Fans bitter auf, mir auch, aber man sollte seine Endscheidung zumindest respektieren.
Der scheidende Keeper, der das Torwartspiel im heutigen, modernen Fußball nahezu perfekt beherrscht, hat natürlich die Messlatte für seinen Nachfolger sehr hoch gelegt.
Es wird in der kommenden Spielzeit immer wieder Situationen geben, bei denen wir sagen werden, den hätte der Manu aber… .
Das sollten sich alle abschminken, es bringt nichts.
Manuel Neuer ist Manuel Neuer, und Ralf Fährmann wird Ralf Fährmann sein, mit allen Stärken und Schwächen, darauf sollten und müssen wir uns einstellen, und vor allem dem neuen Keeper das Vertrauen schenken.
Vielleicht erreicht ja der dann „ehemalige Schalker“ seine Ziele, und wird Welt- und Europameister, gewinnt sogar die Champions League, wer weiß.Auf eins sollten die Fans in der nächsten Saison aber verzichten: auf ein gellendes Pfeifkonzert, wenn Manuel Neuer zum Warmmachen auf der „falschen“ Seite das Spielfeld betritt, das hat er nicht verdient.
Tschüß, bis die Tage, und schönen „Vattatach“ allen Vätern, und denen die es noch werden wollen
R.A.
P.S.: Gegen die Ösis werden sich sich noch mal den A…h aufreißen. Gegen Aserbaidschan droht da schon eher Vorurlaubsfußball. Alles abhängig vom Ausgang des morgigen Spiels.

Da hat sich Neuer abre verrechnet, weil München nicht international weiterkommt.
Wunschdenken?