Mo 16 Mai 2011
Veränderungen
von Ines Wulfert in Blogs
1 Kommentar
Guten Abend,
ja, es gibt seit gestern Veränderungen – Verhaltensänderungen bei Pyxidea "Pepper" und auch bei meinem kleinen spengleri-Weibchen.
Pepper hat ihre "unbewegliche Wassersitzphase" Gott sei Dank beendet. Sie hat heute nacht ausserhalb der Wasserschüssel übernachtet und war den ganzen Tag super aktiv. Ich hatte so den Eindruck, als ob sie die letzten unbeweglichen Tage nun ganz schnell wieder aufholen wollte. Das Terra wird durchstreift, an mehreren Stellen der Boden untersucht und was schön anzusehen ist – mit langem Hals die Umgebung nach oben abgesucht. Ich weiss nicht, ob es Vorzeichen sind, ob sie noch ein Ei ablegt und sich darauf besinnt, dass die Lage ausserhalb der Wasserschüssel gepeilt werden muss … Irgendwas ist jedenfalls noch im Busch, als dämmerungsaktives Tier müsste sie eigentlich den Tag irgendwo halb eingegraben verbringen – aber weit gefehlt. Ich warte mal ab, was mich da noch weiter an Überraschungen erwartet. Das Gewicht beträgt genau 1044 Gramm, also immer noch höher als normal.
Mein kleines spengleri-Weibchen, das mir das erste Ei dieses Jahr beschert hat, zeigt heute von der Aktivität her das Gleiche Verhalten wie Pepper, ordentlich on tour. Die letzten Tage hat sie geschützt unter Buchenlaub verbracht, heute sitzt sie frei und offen mitten im Terra. Auch da herrlich anzusehen: Langer Hals, um Umgebung und Himmel abzusuchen… 155 Gramm deuten eigentlich auf ein weiteres Ei hin, zumal Sepiaschale noch reichlich Beachtung findet.
Ist schon toll, immer noch weitere Beobachtungen festhalten zu können, die man an seinen Tieren so noch nicht kannte – jedenfalls bei meinen Pyxideas. Sollte sich was ändern, sprich eine weitere Kalkschale ans Tageslicht kommen, werde ich natürlich sofort berichten.
Und an Raja: Ich habe mich mit Dir mitgefreut, zwei Eier auf einmal sind bei spengleris schon klasse. Ich habe damals eine Zweier-Ablage komplett mitbekommen, da fiebert und leidet man ganz schön mit den kleinen Tierchen mit… Hast ja das Kommentarfeld bei einem meiner letzten Artikel ganz schön strapaziert 🙂 Ich hoffe ja, dass heute abend die Keimscheibe sichtbar wurde… drücke jedenfalls die Daumen, dass beide befruchtet sein mögen. Das gibt dann wieder einen regen Austausch hier .
So, das war´s erst mal für heute,
Gruss an alle Schröten-Fans,
Ines

Hallo….wie versprochen streife ich nun wieder jeden Tag hier vorbei – und
JAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA die Keimscheibe wurde bei beiden Eiern sichtbar : )
– strapaziert *g*- ich hätte viel mehr Worte gefunden aber der Blog läßt bei einer Antwort nur 1000 Wörter zu – vieeeeel zu wenig um meinen gestrigen Abend zu beschreiben : ).
Cassy ging es heute schon etwas besser. Gestern Abend war sie völlig fertig. Es gab heute eine Babymaus zur Belohnung für ihre gestrige Anstrengung.
Wenn ich mir Deine Zeilen durchlese Ines, seh ich Cassy vor mir, vor vier Tagen – da kommt sicher noch etwas nach!!!!!
Ich wünsch Dir aufregende Tage : )…….liebe Grüße Raja