Hallo zusammen,

ein König auf den Rängen, ein König auf dem Rasen, was sollte da noch schiefgehen?
Gestern fuhr unser amtierende Schützenkönig mit in die Arena, um dann mit dem anderen König auf dem Rasen, Raul, den Einzug in das Halbfinale feiern zu können.
Das doch mulmige Gefühl in der Magengegend vor dem Spiel, wich mit zunehmender Dauer, und war so ab der 70. Minute fast gänzlich verschwunden, tiefes durchatmen, und klare Luft gab es dann nach der 81. min, als Benni Höwedes mit seinem Gewalthammer zum 2-1 die Partie entgültig zugunsten des S04 entschied.    
Der Senior stellte fast mit dem Pausenpfiff, die Weichen auf Halbfinale.  
Mit einem gewissen Abstand das ganze betrachtet, hätte man sich im Vorfeld eigentlich gar keine großen Sorgen machen brauchen.  
Der Titelverteidiger hatte irgendwie keinen Plan, um den S04 doch noch aus dem Wettbewerb zu kegeln. 
Sie besaßen zum Teil eine Feldüberlegenheit, und drücketen die Königsblauen weit in ihre eigene Hälte zurück, aber mehr als ein Distanzschuß, den Manuel Neuer großartig parierte, brachten sie nicht zustande.  
Auch nach dem Ausgleichstor unmittelbar nach Wiederanpfiff, war nichts wirklich brenzliches im Schalker Strafraum auszumachen.
Natürlich auch ein Verdienst der Schalker Abwehr, die Sneijder, Eto’o, Milito und Co gut im Griff hatten.
Zudem konnten die Mailänder am Ende froh sein, das sie das Spiel mit der kompletten Truppe beenden konnten, denn bei konsequentem Durchgreifen, hätte der aus Sicht des Block X äußerst schwache slowakische Schiedsrichter Damir Skomina, unter anderem Lucio, schon gelb verwarnt, und trotzdem andauernd nörgelnd, sowie in der Schlußphase Ranoccia nach einem taktischen Ellbogencheck!, vorzeitig in die Kabine schicken müssen.  
Ich glaube, das bei der Attacke gegen Neuer im Strafraum, als er von einem Mailänder umgerempelt wurde, der ein oder andere Schieri in der Bundesliga den roten Karton gezückt hätte.  
So blieb es bei manchen Entscheidungen beim lächerlichen „Du,Du, noch einmal“, und ein und derselben Geste, die andeutete, das dann wohl vorzeitig Arbeitsende sei. 
Auch die Abstimmung im Team der Unpateiischen funktionierte nicht. Jetzt weiß ich nicht, ob die Batterien am Headset leer waren, oder sie in ein Funkloch liefen, anders war so manche Entscheidung nicht nachzuvollziehen, aber es war nicht zu übersehen, das der Linesman Hü, und sein Chef aber auf Hot entschied, oder umgekehrt.
Es ist ja zum Glück nichts passiert, aber in einem Viertelfinale der Champions League sollte man schon ein paar Hochkaräter mit der Leitung so eines Spiels beauftragen, es gibt da einige von in Europa.  
Übungsabende sollten die gestrigen Protagonisten besser in ihrer heimischen Liga abhalten, und nicht in der Königsklasse.             
Das Osterfest wird in diesem Jahr übrigens um einen Tag verlängert, am Dienstag nach dem Eiersuchen, fangen wir wieder mit dem Eier verstecken an, und zwar in das Nest von Edwin van der Saar, seines Zeichens Osterhase, äh, Torhüter von Manchester United, dem nächsten Gegner von Neuer, Raul und Kumpanen.    
Inter Mailand soll aber auch noch eine Auszeichnung zukommen, ab sofort erkläre ich die Schwarzblauen zum offiziellen Lieblingsgegner des FC Schalke 04 auf europäischer Ebene.

Tschüß, bis die Tage

R.A.


Über die Autorin/den Autor:  Rainer Aschmoneit schreibt unseren Schalke-Fan-Blog. Der leidenschaftliche Schalke-Fan aus Hamm kommentiert die großen und kleinen Geschichten rund um den S04 mit viel Witz und Selbstironie. Alle Beiträge der Autorin/des Autors: