Halo zusammen,

Bundesligapause, ein wohl ohne Probleme zu schaffendes EM-Qualispiel der Nationalelf vor der Brust, da passt die heutige Geburtstagsfeier unseres Garten- und Musikkumpels wunderbar in den Terminplan.
Fußball wird vielleicht auch mal kurz am Rande ein Thema sein, aber er hat sich mit dem Abstieg der Gladbacher schon abgefunden, ist aber auch nicht mehr ganz so glühend beim Geschehen als in früheren Zeiten. 
Sein Bruder hingegen ist mein Leidensgenosse.      
Musik wird da heute Abend im Vordergrund stehen. Habe gerade noch Rick Wakeman auf dem Piano, oder besser, seiner Syntesizermaschinerie gehört, dazu noch ABWH (Anderson, Bruford, Wakeman and Howe, Teile der ehemaligen Formation „Yes“).
Telefonisch hat der Geburtstagler gestern Abend eine Lumpensuppe angekündigt. 
Er hat den Hinweis gleich mitgeliefert, im Internet nachzuschauen, was es mit dieser Suppe auf sich hat.
Warum gerade eine Suppe, die so einen Namen hat?              
Tituliert er uns, seine heutigen Gäste, als Lumpen, für die so ein „Fraß“ gerade recht, und gut genug ist. 
Oder sind dir Zutaten nur minderwertige Fetzen, Lumpen also?  
Oder steht er da in Lumpen gekleidet am Herd, und brutzelt da was undefinierbares zusammen?  
Auf der Zutatenliste steht ja unter anderem Gulasch vom Rind, Zwiebeln, Erbsen, Möhren, Champions und Preiselbeeren.
Natürlich auch diverse Gewürze.
Klingt ja zunächst einmal nicht dramatisch aussergewöhnlich, aber so wie ich den bekennenden Knoblauchfetischisten kenne, ist das Rezept nur die Grundlage von dem, was da im Endeffekt auf den Tellern bzw. Tassen landet. Im gestrigen Telefongespräch war auch noch etwas von Tabasco und Sambal Olek zu hören.
Auch leckere, intensive Gewürze, nur neigt der Koch immer gerne dazu, seine Speisen mit einer gewissen „gesunden Grundschärfe“ auszustatten. 
Was das im Fachjargon a la J.B.,dem Lump, bedeutet, lässt sich schon erahnen.
Ah!!! Da haben wir es. Lumpensuppe vom Lump persönlich gehext. Passt doch der Name. 
Das Getränke ausreichend da sein werden, ist klar wie die Heute nicht servierte Kloßbrühe, aber Brot wäre nicht schlecht.
Nur einfach so, gegen die Gewürzattacken.  
Happy Birthday, bis später.

Tschüß, bis die Tage

R.A.

P.S.: Ja, ich werde es genießen, keine Pleite für den S04 am Wochenende.
Im Nachhinnein betrachtet, wenn jetzt der Heynckes Jupp im gestandenen Traineralter zum dritten Mal bei den Bayern anheuert, wäre es vielleicht doch eine Überlegung wert gewesen, mal ernsthaft mit dem Essener Otto Re(Hakles, Torhagel)hagel zu sprechen. Der hat ja auch Titel gewonnen, und ist mit den Pleitegriechen sogar Europameister geworden. Aber besser ist das schon so, der S04 setzt auf die Jugend…Das steht für Kontinuität.


Über die Autorin/den Autor:  Rainer Aschmoneit schreibt unseren Schalke-Fan-Blog. Der leidenschaftliche Schalke-Fan aus Hamm kommentiert die großen und kleinen Geschichten rund um den S04 mit viel Witz und Selbstironie. Alle Beiträge der Autorin/des Autors: