Guten Tag zusammen,

nach längerer Zeit melde ich mich mal wieder, vorher gab es auch nichts besonderes zu berichten.

Meine Schröten haben sich nach der Winterruhe alle wieder aklimatisiert, es ist wieder "Leben in der Bude". Ich habe vor 14 Tagen dann den Versuch gestartet und die Geschlechter zusammengeführt. Und siehe da, keine 24 Stunden später konnte ich abends bei Dämmerungslicht bei meinen Pyxideas eine Paarung zwischen Curry und Safran beobachten. Da muss man schon Glück haben, das zu beobachten ist bei den beiden nicht selbstverständlich. Es wundert mich jedes Jahr aufs Neue, dass das so ruhig und harmonisch bei dieser Sorte von statten geht. Über eine halbe Stunde dauerte der "Vorgang", dann hatte Safran genug. Mal schauen, ob das geklappt hat. Solange keine Reibereien im Terra stattfinden, werde ich Curry bei den beiden Weibchen belassen. Vielleicht klappt es ja auch noch mit Pepper…

Bei den spengleris sieht es da schon anders aus. Mein grösseres Männchen brauchte keine zwei Minuten, bis er seine Auserwählte vom letzten Jahr entdeckte. Ist schon komisch, aber er interessiert sich wirklich nur für das eine Weibchen! Die anderen sind ihm egal. Auch dort eine perfekte Paarung, ich konnte mehr als zufrieden sein.

Seit gestern zeigt dieses Weibchen nun ein verändertes Verhalten. Sie wird aggressiv gegenüber ihren Mitbewohnerinnen. Wenn sich ein anderes Tier nähert, reisst sie das Maul weit auf, droht, und versucht in den Panzer zu beissen. Das heisst nun für mich – wie jedes Jahr – der Dame ein eigenes Domizil einzurichten.

Mein zweites Männchen, der "ruhige Geselle", zeigt keinerlei Interesse an Paarungen mit meinen anderen Weibchen. Da findet sich irgendwie nichts zusammen… aber noch ist ja nicht aller Tage Abend.

Ja, so hat die Schildi-Saison doch schon mal gut begonnen. Warten wir es ab, wie es weitergeht.

Schönen Tag noch an alle Schröten-Freunde,

Ines 


Über die Autorin/den Autor:  Ines Wulfert ist Mediendesignerin. Ihr großes Hobby sind Schildkröten. Über ihre Erfolge in der schwierigen Zucht berichtet sie in ihrem Blog. Alle Beiträge der Autorin/des Autors: