Di 21 Dez 2010
Wohin damit, wohin?
von Rainer Aschmoneit in Lesertagebuch
1 Kommentar
Hallo zusammen,
sogar ein Pokalspiel, das heute in Offenbach stattfinden sollte, ist den Schnee- und Eismassen zum Opfer gefallen.
Wenn ich jetzt aus dem Fenster schaue, und es rieselt schon wieder leise von oben, stellt sich die immer wiederkehrende Frage im Kreis der Nachbarn und Freunden, wohin mit der weißen Pracht. Kommt Ihnen das bekannt vor?Gestern z.B., war in einem großen Supermarkt im benachbarten Herringen, das Kochsalz ausverkauft, bis auf eine sehr teuere Marke.
„Normales“ Streusalz ist ja schon so rar wie die Diamanten in den Südafrikanischen Minen.
Jetzt türmt sich der Schnee an den Straßenrändern, ein Schützenbruder packt aus Platzmangel schon seine Bäume im Garten damit ein, und rein theoretisch könnte ich im Garagenhof mit dem ganzen Zeug einen eigenen Rodelhang bauen.
Jahrelang haben wir herumgemeckert, das es ja gar keine „Weiße Weinacht“ mehr in unseren Regionen mehr gibt; jetzt bahnt sich eine an, und es ist auch nicht richtig.
Aus einem ganz einfachen Grund, es ist nicht dosiert, sondern ein riesiger Haufen auf einmal, und dann noch lang anhaltend
So wie im Sommer, nur kälter halt.
Da meckern wir dann wir etwas anders, wenn die Themperaturen
schlagartig von 18 auf 32 Grad im Schatten ansteigen, und noch schneller wieder retour.
Zumindest können die Kids jetzt gegenüber gleichaltrigen aus schneesicheren Regionen mitreden, und wissen, wie realer Schnee aussieht, und kennen nicht nur den aus einer Skihalle oder von Spielkonsolen.
Weniger werden die aufgetürmten Flocken deshalb aber immer noch nicht.
Vielleicht schaufel ich doch alles auf einen großen Haufen, mache ein Foto, und stelle es bei einem großen Internetkaufhaus zur Versteigerung ein.
Verrückt? Ein wenig schon, ist aber vor ein paar Tagen zu sehen gewesen.
Da hat ein Vater den Schnee im Garten aufgehäuft, und zu Gunsten des Kindergarten seiner Lieben zur Versteigerung angeboten. Selbstabholung vorrausgesetzt.
Den letzten Stand, den ich noch beobachtet habe, lag bei 555,-EURO !!!
Ich werde das nicht machen, aber mir irgendwas einfallen lassen müssen, wie ich dieser Massen Herr werde.
Wenn das geschafft ist, widme ich mich dem Pokal-Match zwischen dem FC Augsburg und dem FC Schalke 04.
Und er bleibt doch!!!
Erstmal.
Wäre ja ein prickelndes Thema für das Sommerloch. Aber es ist Winter, und die Pause kurz.
Ich werde mir aber noch einmal Gedanken über die Ablösesumme machen.
Wenn ein 20jähriger „Jungstar“ vom FC Barcelona, nach vorzeitiger Vertragsverlängerung jetzt festgeschriebene 100 Millionen!!! Euro kosten soll, dann sind die Grenzen für DEN Torhüter nach oben offen. So!
Tschüß, bis die Tage
R.A.

Wen wundern die enorme Summen? Schon in Rom hat man für „besondere“ Sklaven drei Talente hinlegen müssen.
Für das Schneeschaufeln reicht allerdings schon ein Sklave für einen halben Sesterzen. Wenn Ihnen das noch zuviel ist,
verpflichten sie doch die Mannschaft von Arminia für geschenkt,
doch bin ich nicht sicher ob die auch das nicht können!