So 19 Sep 2010
Uni-Alltag
von Annika Fischer in Blogs
2 Kommentare
Meine erste Woche ist um. Und sie war ziemlich stressig und inhaltlich sehr schwer. Die Thematik der Vorlesungen geht weit über mein bisheriges Mathewissen hinaus und ich verstehe relativ wenig. Aber ich bin nicht die einzige, der Großteil meiner Kommilitonen versteht die meiste Zeit nur Bahnhof. Lustig ist nur, dass wir das ja angeblich alles schon in der Schule gemacht haben und das ja alles bloß Wiederholung ist…
Ich glaube, der größte Unterschied zwischen unserem Schulmathe und dem Unimathe, was ich gerade kennenlerne, ist, dass wir jetzt gar nicht mehr rechnen. Und unter rechnen verstehe ich das ausrechnen einer Gleichung mit Zahlen und ein, zwei Variablen vielleicht, aber man bekommt zumindest ein Ergebnis, dass aus Zahlen besteht. Jetzt rechnen wir nur noch mit Buchstaben und allerhand anderen Symbolen. Und eigentlich wird auch nicht gerechnet, sondern nur noch bewiesen. Wir haben eine Aussage, stellen eine Behauptung auf und beweisen sie dann. Und dann steht da im Skript soetwas wie :
Die Verneinung dieser Aussage sieht dann so aus. Eine Folge ist divergent, wenn für alle a ∈ R gilt:
∃ “ > 0 ∀ n0 ∈N∃ n ≥ n0 : |an − a| ≥ „. Alles klar soweit?
Am Donnerstag Abend sind wir dann alle mit unseren Tutoren ins Sausalitos in Bielefeld gegangen, wo wir uns beim Cocktails schlürfen weiter kennenlernen konnten. Leider musste ich aber schon um 21 Uhr wieder gehen, da ich ja noch zwei Stunden bis nach Hause einplanen muss und ich am nächsten Tag um 8 Uhr ja wieder im Zug sitzen musste. Es war aber trotzdem ein lustiger Abend.
Gestern (Samstag) habe ich mich dann erneut mit vier Kommilitonen getroffen und es war wieder ein sehr geselliger, lustiger Abend.
Leider hat man mir in Borgeln am Bahnhof mein Fahrrad geklaut. Keine Ahnung, wieso Menschen sowas machen. Im Moment hab ich ja auch nicht mehr soviel Geld, da ich ja zB auch die Fahrten nach Bielefeld bezahlen muss und nicht zurückerstattet bekommen werde. Und da ich jetzt jeden Tag nach Bielefeld fahre, kann ich auch nicht mehr soviel arbeiten.
Also falls jemand ein Hollandrad abzugeben hat, ich würd mich sehr über Rückmeldung freuen
Und wegen der Wohnung… wir haben jetzt zwei Anzeigen geschaltet, weil alle die ich kenne und das auf diese Weise gemacht haben, eine Wohnung gefunden haben, weil sich auf solche Anzeigen meistens ältere Leute melden. Mal sehen, vielleicht hab ich ja diesmal ein bisschen Glück.
Bis dahin
Annie
P.s.: Jetzt hab ichs endlich mal hinbekommen hier Absätze reinzubekommen… Und das als Informatikstudentin 😀 ich glaub ich fang mal an html richtig zu lernen 😀

Du kannst deine Strecke zur Uni teilweise mit deinem Semesterticket zurücklegen, so kostet dich die Reise nicht so unerhört viel. Das NRW-Ticket ist zwar erst ab dem 1. Oktober gültig, aber der andere Teil des Tickets, das OWL-Ticket kann bereits zwei Wochen früher für die Fahrten zu den Vorkursen genutzt werden. Ausführliche Infos: http://www.verkehrsgruppe.de
Ja das Ticket benutze ich natürlich und es gilt glücklicherweise bis Hamm. Trotzdem habe ich dann 80 € für die erste Woche, wo das Ticket noch nicht gültig war und 35€ für die beiden folgenden Wochen bezahlt. Das sind immerhin 150€.
Ich bin froh, wenn ich mir ab ersten Oktober keine Gedanken mehr über Zugtickets machen muss 🙂