Hallo zusammen,

die Millionen, gemeint sind die Euros, schwirren in den letzten Tagen nur noch so durch die Lüfte. Werder Bremen kämpfte sich mit „der schönsten Niederlage“ in das Millionengeschäft Champions League. Die dürfen die Bayern und der S04 dort auch erwarten.  
Für 15 oder gar 20? Mios wechselt Diego von Turin nach Wolfsburg.
Schalke will für eher bescheidene fünf Mios den Brasilianer Brandao von Olympique Marseille zu den Königsblauen zu holen. Stürmer soll er sein, auch mit dem Urlaubverlängerungsgen belastet? 
Stuttgart bekommt zu den 14 Kedhira- Millionen, noch weitere vier millionen Rudy-Taler für den Wechsel zu 1899 Hoffenheim dazu.
Die unzähligen Mios, die beim Dauerkartenverkauf schon vor Saisonbeginn in die Vereinskassen geflossen sind.       
Im Fall des s04 mehr als in der letzten Saison, da teurer geworden.
Die Gruppenphase der CL ist auch schon bezahlt, in dieser Saison, von den Preisen her, schon sehr elitär.   
Da sausen die unsichtbaren Gelder auf den Datenautobahnen im Höchsttempo durch die Kabelgalaxien, das einem regelrecht schwindelig wird.
Und was wird dafür geboten? 
Auslosung der Gruppenphase Champions League heute 18.00 Uhr, in Monaco. Der ideale Ort, sind doch die vielen Geldscheinchen da zu Hause, aber …….illiardenfach.  
Noch dreht sich die (Preis)Spirale nach oben, fragt sich nur, wie lange noch. 
Mit den Eintrittspreisen ist es ja nicht getan.
Die berühmte Bratwurst und das Bier, oder andrere Getränke gehören ja auch irgendwie zum Fußball, man kennt es ja nicht anders, ist eigentlich ja Kult.
Aber auch da wollen aus meinem Bekanntenkreis einige, diese Preistreiberei nicht mehr mitmachen. 
Verständlich, 3,60 für einen 0,5L Becher Bier, dazu noch eine Bratwurst für 2,40, oder in der kalten Jahreszeit eine Erbsensuppe ohne Einlage für 4,00, und mit für 5,60, da kommt schon etwas zusammen an einem Spieltag in der Arena, in der Gesamtheit wieder Millionen, zig Millionen.  
Natürlich muß man sich wie in jeder Saison anhören, was schleppt ihr den Millionären noch eure Kohle hinterher, seid doch selbst schuld, bleibt doch mit dem Allerwertesten zu Hause, ist doch bequemer und billiger.
Irgendwie ja auch richtig.
Aber hören sie sich mal den Gefangenenchor aus „Nabucco“ live bei einer Aufführung an, und dann zu Hause auf CD oder sonstwas.
Oder ein Formel 1-Rennen am Ring, oder auf dem heimischen Sofa, und es gibt noch unzählige andere Beispiele.Alle die mal bei einem Event live dabei gewesen sind, kommen zum Ergebnis, das live halt ganz anders ist, vor allem die Atmosphäre, und deshalb geht es auch in dieser Saison wieder hin.
Ich höre auch seit Tagen die Songs von „Runrig“ von der Konserve, klasse, aber morgen sehen und hören wir sie live, auch in Gelsenkirchen, Amphitheater, ist doch noch viel geiler!                
Erbsensuppe essen wir lieber zu Hause, und aufgewärmt schmeckt sie am zweiten Tag sowieso besser, und die Einlage ist schon drin.

Trotz der millionen Regentropfen, locker bleiben

Tschüß, bis die Tage

R.A.


Über die Autorin/den Autor:  Rainer Aschmoneit schreibt unseren Schalke-Fan-Blog. Der leidenschaftliche Schalke-Fan aus Hamm kommentiert die großen und kleinen Geschichten rund um den S04 mit viel Witz und Selbstironie. Alle Beiträge der Autorin/des Autors: