Di 20 Jul 2010
Sommermüdigkeit beim DFB?
von Rainer Aschmoneit in Lesertagebuch
2 Kommentare
Hallo zusammen,
der Präsident Theo Zwanziger ist nach seinen eigenen Aussagen amtsmüde, Jogi Löw genießt wohl noch die heißen Sonnenstrahlen in Freiburg, und verdächtig ruhig ist es um Matthias Sammer.
Kein Präsi, und noch kein Bundestrainer.
Es ist ja auch noch Zeit. Zwanziger muss sich noch bis Oktober hinschleppen, da wird es dann aber auch schon wieder kühler, und das nächste Länderspiel ist doch erst am 11. August; 2010 allerdings, mal nur so am Rande bemerkt.
Die Liga fängt ja auch erst am 20. August an.
Also wozu die Eile?
Da ist der DFB der größte Sportfachverband der Welt, mit nicht wenigen Welt- und Europameistertiteln im Junioren-, Senioren-, und Damenbereich, die vergangene WM in Südafrika ist mit Platz drei auch vorzeigbar, und da will der Präsident auf einmal nicht mehr, der noch-fast-oder-garnichtmehr- Bundestrainer schiebt die Vertragsverlängerung vor sich her, und alle hängen in der Luft.
Was hätte Sammy, ein alter Kumpel aus vergangenen Ostseezeltlagern dazu gesagt: Blagenzeug!
Ich finde es affig, wenn es da um Postenschiebereien geht, oder der eine seine Arbeit abhängig von dem macht, was der andere machen darf oder soll, und am Ende der Fußball der Verlierer ist. Erwachsene Profis beim Sandkastenspielen.
Jetzt habe ich zwar gerade im Hintergrund gehört, das Löw bis 2012 weitermacht, nach Informationen der vier Buchstabenzeitung, aber das möchte ich doch erst einmal offiziell sehen und hören.
Und wenn es denn so sein sollte, macht der Präsident dann auch weiter?
Zumindest könnte man dann das Singen wieder einführen: Theo, wird fahr’n Lodz!
Aber was macht Sammer dann im Sommer?
Tschüß, bis die Tage
R.A.

Dieses gegenseitige Beleidigt sein ist albern.
Die vielen Ehrungen sind Löw zu Kopf gestiegen.
Bei dem DFB-Hintergrund kann auch ein anderer Trainer die Mannschaft übernehmen. Sollte Löw bedenken!
Lese soeben in Spiegel-Online: man ist sich einig mit dem DFB….auch gut!