Hallo zusammen,

wie bei einer Corrida trieb der Europameister Spanien im Halbfinale die Jogi-Truppe durch die WM-Arena in Durban, um dann in der 73.min den tödlichen Stoß in Form eines wuchtigen Kopfballs von Carlos Puyol zu setzen. Der große Traum war für Lahm, Schweinsteiger und Co. zu Ende.
Leider zu recht.Nur der deutschen Abwehr war es zu verdanken, das die Spanier nicht schon in der ersten Halbzeit ihre spielerische Überlegenheit in Tore ummünzten.Während des gesammten Spiels, die letzten zehn Minuten mal ausgenommen, kontrollierten die Iberer die Partie.Der für den gesperrten Thomas Müller aufgebotene Trochowski, konnte den Shootingstar dieser WM nicht annähernd ersetzen, ob aber Müller gestern mehr Akzente hätte setzen können, bleibt nach diesem Spielverlauf mehr als fraglich.
Aber deshalb jetzt tieftraurig sein? Warum? Vor der WM hatten selbst die sogenannten Experten, der Jogi-Truppe das Erreichen der Vorschlußrunde garnicht zugetraut. 
Ein wenig enttäuscht ja, über die Chancen- und Hilflosigkeit gegenüber den dominanten Spaniern, nach dem im Achtelfinale die Engländer, und im Viertelfinale Argentinien mit begeisterndem Fußball nach Hause geschickt wurden.
Haben wir jetzt ein Spanien-Syndrom, nach der Pleite im Finale der EURO 2008, jetzt das WM Halbfinale, jeweils mit 0-1?             
Ich glaube nicht. Die Truppe wird reifen, und uns bei der EURO 2012, und dann im Land des Rekordweltmeisters, der unter dem immensen Druck zusammenbrechen wird, bei der WM 2014 auf ihrem Zenit noch viel Freude bereiten. 
Die Frage ist nur, wer trägt dann den blauen Pulli?
Trotz alledem, was im Vorfeld der WM gewesen ist, könnte es durchaus möglich sein, das der jetzige Träger ihn endlich einmal waschen kann, und für die kommenden Aufgaben im Kleiderschrank parat hält. 
Speziell mit dem festhalten an Klose und Podolski, hat er seinen schärfsten Kritikern die lange Nase gezeigt.  
Nur in einem Fall lag er bei der Auswahl seines Kaders daneben, Mario Gomez hätte er getrost zu Hause lassen können.                                   
Jetzt wird das WM Dorf-Zelt zwei Tage erst einmal kräftig durchgelüftet, und dann geht es am Samstag wieder frisch zur WM Abschlußparty mit dem Spiel um Platz drei gegen Uruguay. 
Das gab es schon einmal, 1970 bei der WM in Mexiko. 
Da siegten die Mannen vom damaligen Bundestrainer Helmut Schön glücklich mit 1-0 durch einen Treffer von Wolfgang Overath (1.FC Köln) in der 27.min.

Erholung

Erholung

. Zuvor waren sie im sogenannten „Jahrhundertspiel“ im Halbfinale gegen Italien mit 3-4 n.V. ausgeschieden.  
Platz drei am Ende einer wunderschönen Zeit im Dorf, wäre ein passender Abschluß einer überraschend guten WM 2010 der DFB-Truppe am Kap, die Lust auf mehr gemacht hat. Künftige Länderspiele können wieder zu einem Highlight im Abendprogramm werden.          
Jetzt drücken wir den Spaniern im Finale die Daumen, denn bei unseren ohnehin schon vollen Autobahnen in NRW, können wir auf einen Wohnwagenkorso aus den Niederlanden aber sowas von verzichten.

Tschüß, bis die Tage

R.A.


Über die Autorin/den Autor:  Rainer Aschmoneit schreibt unseren Schalke-Fan-Blog. Der leidenschaftliche Schalke-Fan aus Hamm kommentiert die großen und kleinen Geschichten rund um den S04 mit viel Witz und Selbstironie. Alle Beiträge der Autorin/des Autors: