Hallo!

So, jetzt werde ich mich auch mal hier vorstellen: Als angehende Salzkönigin von Werl möchte ich hier im Blog von den Erlebnissen und Tätigkeiten, die dieses Amt mit sich bringt, berichten.

Um ehrlich zu sein, habe ich es selbst nicht geglaubt, als man mir die frohe Botschaft überbrachte. Denn meine bisherigen Erfahrungen mit Salz beschränkten sich auf eine Reise in die größte Salzwüste der Welt.

Diese nennt sich Salar de Uyuni und liegt in Chile und Bolivien, wo ich ein Auslandsjahr verbringen durfte. In diesem Rahmen also bereiste ich dieses unglaubliche Fleckchen Erde; in dem sich das Salz den staunenden Touristen in allen Formen und Variationen präsentierte:

 Funkelnde Salzkristalle, schöne Souvenirs, beeindruckende Skulpturen aus Salz und ein ganzen bewohntes Dörfchen, das aus  kompakten Salzziegeln errichtet wurde.

Die Bewohner leben ganz vom Tourismus und der Salzgewinnung, beispielsweise mit Solebecken und Salzstollen. Um die Schönheit und Besonderheit ihres Lebensraums besonders hervorzuheben, errichteten sie ein Museum, in dem bedeutende Monumente der Welt ausgestellt sind.

So konnte ich beispielsweise die Uhrzeit von einem salzigen Big Ben ablesen!

In Bolivien, in der weißglitzernden Wüste Uyuni, übte das Salz eine derartige Faszination auf mich aus, derer ich mich seither nicht mehr entziehen kann.

Nun, ein Jahr nach diesem wundervollen Erlebnis, soll ich also heute Abend das Amt der Salz-Königin übernehmen.

Ich bin gespannt, wie meine „Salzgeschichte“ weitergehen wird…

Bis bald, Jessica


Über die Autorin/den Autor:  To change this standard text, you have to enter some information about your self in the Dashboard -> Users -> Your Profile box. Alle Beiträge der Autorin/des Autors: