So 9 Mai 2010
Review- Mein Freshman- Year ist vorueber
von Yaila Zotzmann in Blogs, Lesertagebuch
2 Kommentare
Nun ist es schon vorbei. Meine ersten 2 Semester in den USA sind vorbei, d.h. auch mein Freshman- Year. DIe Zeit verging wie im Fluge, die letzten 8 Monate gingen viel zu schnell vorbei. Kaum hatte ich mich eingelebt, schon musste ich alles wieder verlassen. Sicherlich gab es auch einige Tage, die ein wenig langweilig verliefen, aber die gibt es schliesslich egal wo man sich befindet. Alles in allem, habe ich keine einzige Minute bereut in die USA gegangen zu sein und Heimweh blieb soweit eigentlich auch aus.
Akademisch gesehen habe ich beide Semester gut gemeistert, die Noten sind besser als gedacht, auch wenn ich bedenke, dass ich eigentlich nie wirklich Schwierigkeiten hatte mit der Sprache. Insgesamt habe ich nun schon 9 Klassen belegen koennen, d.h. ich befinde mich auf dem guten Wege meinen Bachelor- Abschluss nach kompletten 4 Jahren zu bekommen. Belegte Faecher im ersten Semester waren: Amerikanische Kultur, Einfuehrung in die Soziologie, US Geschichte, und Englische Sprache 1. Mein 2. Semester hatte ich belegt mit: Englische Sprache 2, Einfuehrung in die Psychologie, Englische Literatur, Hochzeit- und Familienkenntnis, und Musik. Einige Faecher davon brauchte ich zwar nicht direkt fuer meinen Studiengang, der wohl Richtung Psychologie und Soziologie gehen wird. Aber hier in den USA muss man auch noch so genannte General Studies belegen. Musik ist zum Beispiel ein Fach davon.
Die letzten 3 Wochen am Hannibal- LaGrange College waren langweilig und ereignisreich zugleich.
An dem Wochenende nachdem ich aus Arizona wieder gekommen bin, war ich mit Freunden in dem Freizietpar namens 6 Flags. Es war ein schoener Tag, das Wetter spielte super mit, und wir hatten viel Spass beim Achterbahnfahren und Zuckerwatte essen, die natuerlich schoen bunt war. Aber insgesamt wuerde ich sagen, dass der Tag auch in Deutschlands Movie Park haette stattfinden koennen. Freizeitparks nehmen sich jetzt nicht unbedingt was im Laendervergleich.
Ansonsten wurde recht viel gelernt die letzten Wochen, da am Ende des Semesters die ganzen Lehrer natuerlich noch ihre Tests und Klausuren sowie Praesentationen und Hausarbeiten unterbringen muessen und wollen. So kam ich kaum aus dem Lernen heraus, und war dann froh vom 3.-5. Mai nur noch meine Finalklausuren ablegen zu muessen. Auch die hatte ich dann irgendwann gut ueberstanden. Kurz darauf verliessen die meisten Studenten dann auch schon den Campus und reisten Richtung Heimat. Ich blieb noch 5 weitere Tage auf dem Campus, beschafetigte mich mit Tschuess-sagen, Taschen- und Koffer packen, trainieren, und einen Tag war ich mit einer Freundin noch bowlen in Saint Louis.
Doch die Taschen sind inzwischen gepackt, ich habe den Campus verlassen und bin fuer den heutigen Tag, Sonntag, und Nacht bei meiner Zimmermitbewohnerin zu Hause, da ihre Familie in Hannibal wohnt. Es heisst also nur noch ausruhen und dann Morgen, am 10.Mai 2010, geht es um 14Uhr ab Saint Louis Flughafen Richtung Heimat.
Verrueckt eigentlich, dass Morgen genau der Tag schon ist, auf den ich gewartet habe und doch nicht gewartet habe seit August 2009. Ich hoffe nur, dass saemtliche Vulkane ihren Besitz bei sich lassen und ich somit ungehindert fliegen und landen kann, denn auf Umwege oder lange Wartezeiten habe ich ehrlich gesagt keine Lust. Hehe, aber wer hat das schon?! Wenn alles gut geht lande ich am Dienstag, den 11.Mai gegen Nachmittag in Duesseldorf.
Und auch wenn mein erstes Jahr in den USA noch schon vorueber ist, so freue ich mich umso mehr auf meine verbleibenden 3 Jahre bis zu meinem Bachelor- Abschluss. Aber erst einmal heisst es Urlaub machen in Deutschland.
Bis ganz bald in Werne!
Mit lieben Gruessen aus den USA!
Eure Yaila Zotzmann

Hochzeit- und Familienkenntnisse?? Was ist denn das für ein Fach? Und was lernt man denn da?
Übrigens: Ende März war Wrestlemania in Phoenix. Wärste da mal hingefahren. Ich hörte, in der Stadt herrste da Ausnahmezustand wie in Werne beim Rosenmontagsumzug!
Guten Flug gen Heimat!
Marriage und Family war bisher das Fach, das mich am meisten gelehrt hat. 🙂 Hätte ich vorher auch nicht gedacht, aber es ist wahr. 🙂
Da lernt man alles Mögliche über soziales Zusammenleben, verschiedene Möglichkeiten zusammen zu leben, alles Mögliche wie eine gute Ehe und Familie funktioniert, aber man lernt auch Sichtweisen kennen, wenn es eben nicht funktioniert, etc etc