Mi 12 Mai 2010
Regen
von Rainer Aschmoneit in Lesertagebuch
Keine Kommentare
Hallo zusammen,
der Begriff
„Regen“ bezeichnet die am häufigsten auftretende Form flüssigen Niederschlags. Im Gegensatz zum gefrorenen Niederschlag (z.B.) besteht er überwiegend aus Wasser, welches infolge der Schwerkraft in flüssiger Form aus Wolken auf die Erde fällt. Die Regenform wird unterschieden nach Entstehung, Dauer, Intensität, Wirkung und geografischem Vorkommen.
Soweit so gut. Da wir heute von unserer Schießgruppe Saisonabschluß mit Grillen haben, wäre es sinnvoll, das mit der Schwerkraft ein wenig ausser Kraft zu setzen. Nur sehe ich für unseren Abteilungsleiter und meine Wenigkeit als seinen Stellvertreter, verantwortlich für das heutige Grillen, die Probleme vorprogrammiert. Da werden die Würstchen nicht so locker auf dem Rost liegen bleiben.
Wolken weiterschieben haben schon andere ohne Erfolg versucht.
Die Intensität in flüssiger Form darf sich auch in Grenzen halten, besser noch, garnicht erst auftreten, denn geografisch gesehen, müssen wir das feuchte Nass auch im Hinblick auf unser Kinderschützenfest mit anschließender Vogelbesichtigung am kommenden Samstag, überhaupt nicht haben; vom morgigen „Vatertag“ mal ganz zu schweigen.
Bleiben Hagel, Graupel und Schnee, wobei ich letzteres für unser Stadtgebiet mal aus geografischer Sicht ausschließe.
Jetzt gibt so ein Grill ja auch eine gewisse Menge an Hitze ab, aber die hat eher Kaminwirkung, „the front is roastet, while the back is frozen“, also vorne wirst du gebraten, und hinten frierst du dir den ……. ab, und dann noch die am häufigsten auftretende Form flüssigen Niederschlags dabei, blos nicht.
Ein großer Schirm wird uns da etwas helfen, aber mit den Temperaturen wurde ich geografisch schon lieber tauschen.
Allen Vätern, Nicht-Vätern, und Werdenden viel Spaß morgen,
und tschüß, bis die Tage
R.A.
P.S.: Fußball ist heute auch noch, Europa League Finale in Hamburg, Atletico Madrid gegen FC Fulham, ich meine ja nur
