Di 23 Mrz 2010
Pokalabende-TV und Live
von Rainer Aschmoneit in Lesertagebuch
2 Kommentare
Hallo zusammen,
Heute und morgen steht Berlin wieder im Fokus der Beteiligten. Aber keine Angst, ich meine nicht die Regierung mit der Farbkombination, die einem Schalker, egal welcher politischer Gesinnung, schon die Augen reizt. Nein, es geht um den DFB-Pokal, und wie ja zumindest jeder Fußballanhänger weiß, findet das Endspiel in der Bundeshauptstadt statt.
„Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin“, wird schon heute am späten Abend im Weserstadion zu hören sein, wenn der heimische SV Werder und (noch)Zweitligist FC Augsburg aufeinander treffen.
Der Sieger ist nicht nur im Finale, sondern auch mit großer Wahrscheinlichkeit in der Europa League. Warum und wieso, steht jetzt überall zu lesen, oder lassen Sie es sich von Ihren Enkeln erklären, die haben garantiert den Plan, und wissen Bescheid.
Dieses Spiel werde ich noch ganz entspannt auf dem Sofa verfolgen, und nach dem Schlußpfiff, oder dem letzten Elfmeter, wird das Kribbeln einsetzten. Denn dann steht morgen das zweite Halbfinale an.
S04 gegen die Bayern
Wer jetzt ganz überheblich ist, sagt, der Gewinner dieses Spiels wird auch DFB-Pokalsieger. Der kann aber auch genauso heftig auf die Nase fallen.
Mir persönlich würde ein Finale FC Schalke 04 gegen Werder Bremen gut gefallen.
Augsburg könnte da wieder eine Stolperfalle werden, von wegen der Gegener der Fuggerstädter ist sowieso der Favorit, und diese Dinge.
Aber bis dahin sind ja noch neunzig oder einhundertzwanzig Minuten zu gehen, um sich damit zu befassen.
Ja, wer ist denn morgen eigentlich der Favorit? Keiner!
Die Bayern haben zwar die vermeintlich besseren Einzelkünstler, wenn sie denn Lust haben, aber eine Abwehr, dagegen ist ein schweizer Käse ein regelrechtes Bollwerk. Die Königsblauen stehen in der Saison und im Pokal da, wo man sie vor der Saison in den künsten Prognosen nicht erwartet hätte. Das festigt den Haufen, und den jungen „Nobodys“ wie Matip, Schmitz oder Moritz schlottern schon lange nicht mehr die Knie, wenn ihre Gegenspieler Robben, van Bommel, Lahm oder Schweinsteiger heißen. Die spielen ihren Stiel, und den bis jetzt nicht schlecht.
Die Truppe von Felix Magath hat nicht die individuellen Zauberer, noch nicht, und genau das macht sie aus. Der zweite Platz in der Liga und das Erreichen des Halbfinale im Pokal, ist mit Sicherheit nicht darauf zurückzuführen, das alle anderen Mannschaften schlecht sind, oder das Uli Hoeneß nicht mehr als Manager auf der Bank sitzt, sondern weit weg vom Geschehen als Präsi in der V.I.P.Loge residiert.
Das hat sich die Truppe nach ausgetüfftelten Anweisungen ihres Trainers erarbeitet, und das verdient.
Die Bayern können ja im Vorfeld erzählen was sie wollen, denen geht der Allerwerteste auch auf Grundeis. Nicht nur für den S04 finden jetzt die viel zitierten „Wochen der Wahrheit“ statt, sondern auch für den deutschen Rekordmeister, und gerade für den.
Ein Aus morgen in der Arena, dann das mögliche Ende bei ManU in der Champions League; ein Ruhepolster für den Endspurt in der Meisterschaft ist etwas anderes.
Während bei den Münchnern bei diesem Szenario die Säbener Sraße brodeln würde, ließe Felix Magath seine Jungs die Medizinbälle ganz in Ruhe weiterstemmen, denn es wäre ja nichts passiert. Jetzt stellen Sie sich mal vor, ich betone, nur vorstellen; der Felix holt mit dieser Truppe das Double, eine heftigere Ohrfeige, oder wie sagt man in Bayern, Watschn, könnte er seinem ehemahligen Arbeitgeber garnicht verpassen. Glück auf!
Schöne Pokalabende allen, und tschüß, bis die Tage
R.A.

Wie wäre es denn mit einem Strauß Gladiolen für die Bayern?;-)
hallo! Wichtig is aufn Platz. Manager und Trainer sin-doch keene Akteure inne Kampfbahn un Martina (wer immer Sie sind)
brauchen auch keine Blümekes höchstens Tritt innes Kreuz. Musste doch mal jesagt werden vonnem janz neutralen Arminen!