Hallo zusammen,

und er hat es schon wieder getan. Felix Magath schickte wieder einen Youngster auf den Rasen der Arena, und der schlug eiskalt zu. Nur wenige Sekunden lagen zwischen der Einwechselung Jan Moravek’s, seinem Treffer zum 2-0, und dem Abpfiff. Effektiver geht es ja wohl nicht. Erste Ballberührung, Tor, Jubeln, Abpfiff, Schicht beendet. Moravek, der mit seinen Toren in der vergangenen Saison den tschechischen Zweitligisten Bohemians Prag zurück in Liga eins schoss, ist der nächste der jungen Garde, die sich unter Felix Magath anschicken, den sogenannten Etablierten mächtig Feuer unter dem Hintern zu machen. Erstaunlich, das der Schalker Coach auch Joel Matip durchspielen ließ, nix mit Schonung nach z.B. siebzig Minuten. Es tut sich von Tag zu Tag mehr in und um die Arena für ein „neues“ Schalke. Selbst ein gesetzter wie Benni Höwedes, immerhin U21 Europameister, wurde gestern zum Bankdrücker.                 
Der Sieg gestern war durchaus verdient, auch wenn die bei Angriffen vor allem über die linke Seite, die Hannoveraner gefährlich waren, und durchaus ihre Chancen für einen Treffer hatten, die aber spätestens ein gestern souveräner Manuel Neuer im Schalker Gehäuse zunichte machte. Nach flottem Beginn, ließ das Spiel nach einer Viertelstunde etwas nach. Erst nach dem herrlichen Kopfballtreffer von Jefferson Farfan nach Ecke von Rafinha, legten die Königsblauen einen Gang zu, und schienen die „zweite Luft“ zu bekommen, wärend bei den Hannoveranern langsam die Kräfte schwanden. Kevin Kuranyi musste eigentlich zwei Minuten nach der Führung den Sack zumachen, aber da war wieder das leidige Problem, alleim vorm Tor. Aber es gab ja noch Jan, den 20jähringen Tschechen, der mit seinem Blitztor dafür sorgte, das Königsblau ein entspanntes Wochende verleben kann.

Schönen Sonntag noch

Tschüß, bis die Tage

R.A.


Über die Autorin/den Autor:  Rainer Aschmoneit schreibt unseren Schalke-Fan-Blog. Der leidenschaftliche Schalke-Fan aus Hamm kommentiert die großen und kleinen Geschichten rund um den S04 mit viel Witz und Selbstironie. Alle Beiträge der Autorin/des Autors: