Hallo zusammen,

die letzen Minuten eines Spiels der Königsblauen in der Arena, haben es neuerdings in sich. Die alte Herberger-Weissheit, ein Spiel dauert neunzig Minuten, hätte bei den beiden letzten Heimspielen des S04, nicht eindrucksvoller demonstriert werden können. Auch gestern wieder, da sah Bayer Leverkusen lange wie der sichere, und ehrlich gesagt, auch verdiente Sieger aus, aber dann kamen die letzten zehn Arena-Minuten, und der am Ende verdiente Lohn, für nie aufsteckende, kämpfende Schalker, immer wieder angetrieben von den Fans. So stellt man sich den „12.Mann“ vor! Kevin Kuranyi mit einem „Wurschtel-Tor“, egal, Hauptsache drin, und „Riese“ Vicente Sanchez mit einem Kopfballtreffer! zum Ausgleich. Magath machts möglich, der kleine Uruguayer macht sein zweites Bundesligator, und das mit dem Kopf, bei 170cm Körpergröße schon eine Meisterleistung.     
Ansonsten zeigten die Leverkusener, vor allem im ersten Durchgang, das sie zurecht an der Tabellenspitze der Liga stehen, und auch nach diesem Spieltag bleiben. Besonders auffällig war in der Abwehr, der finnische Hühne Sami Hyppiä, der bis zu seinem verletzungsbedingten Ausscheiden, hinten alles abräumte. Danach schwamm die Bayerabwehr bedenklich. Der zweite war Torschütze zum 0-2, Stefan Kiessling. Stehts brandgefährlich, Manuel Neuer verhinderte kurz vor der Pause den zweiten Treffer Kiesslings, und damit sicher die frühzeitige Endscheidung, und in der Abwehr half der Leverkusener effektiv aus. Das hat auch der Bundestrainer live im Stadion beobachtet, und ihn endlich für die beiden letzten Länderspiele des Jahres nomminiert. Da kann er dann Mario Gomez bedenkenlos mal eine schöpferische Pause gönnen, der hat ja jetzt auch mehr Einsatzzeiten beim FCB.
Apropos Länderspiel, da habe ich noch einen Tipp für unseren Bundestrainer Joachim Löw. Herr Löw, da Sie Manuel Neuer sowieso nicht aufstellen, bis er bei den Bayern im Tor steht, würde ich Rene Adler ein gellendes, Vuvuzela-ähnliches Dauergepfeife in der Arena ersparen, und ihn gegen die Elfenbeinküste nicht zwischen die Pfosten stellen, ebensowenig geschickt wäre es, den Bremer Wiese auflaufen zulassen, der ist hier auch sehr „beliebt“. Geben Sie also ruhig dem wiedergenesenen Robert Enke eine neue Chance. Ist ja nur ein kleiner Tipp, aber Sie werden es schon richtig machen, da bin ich mir sicher.      
Einmal kurz noch zu Adler. Der geht mit beiden gestreckten Beinen voraus gegen Farfan zu Werke, und ausserhalb seines Hoheitgebietes Fünf-Meter-Raum. Jetzt mal wirklich nicht durch die königsblaue Vereinsbrille geschaut, aber das hätte bereits in der 61.Minute schon der Schalker Anschlusstreffer sein müssen. Das aber spiegelte die „grandiose“ Gesamtleistung des Schiedsrichtergespanns wieder, bei dem sich Hauptschiedsrichter Weiner ein „besondere“ Note verdiente. Ich meine zu wissen, das es z.B. bei der BamS die „6“ gewesen wäre.

Schönen Sonntag noch

Tschüß, bis die Tage

P.S.: Test bestanden, ich freue mich natürlich das der ein oder andere mein Geschreibsel liest, und das auch noch aufmerksam, und die dabei eingebauten kleinen Fallen bemerkt. Selbstverständlich ist das nächste Heimspiel nicht gegen Werder Bremen, sondern gegen Hannover 96. Gut aufgepasst, Jürgen!


Über die Autorin/den Autor:  Rainer Aschmoneit schreibt unseren Schalke-Fan-Blog. Der leidenschaftliche Schalke-Fan aus Hamm kommentiert die großen und kleinen Geschichten rund um den S04 mit viel Witz und Selbstironie. Alle Beiträge der Autorin/des Autors: