Hallo zusammen,

ab morgen beginnt eine neue, und vor allem für uns Schalke-Fans, eine spannende und interessante Bundesliga-Saison. Spannend deshalb, weil über die gesammte Spielzeit zuz beobachten sein wird, wie der neue Trainer Felix Magath aus der im Augenblick, seien wir mal ehrlich, guten durchschnittlichen Bundesligatruppe, eine MANNSCHAFT formen will, die dann, als krönenden Abschluss seiner vierjährigen Tätigkeit bei den Königsblauen den schon überlang ersehnten achten deutschen Meistertitel zum Schalker Feld holt. Nur so kann ich mir das Vier-Jahres-Angegement des sehr guten Hobby-Schachspielers erklären. Geld wie in Wolfsburg ist nun mal nicht vorhanden in der blauweißen Vereinskasse, das man da einen Tansfer nach dem anderen tätigen kann, bis es eine Truppe ist, die den Vorstellungen des Trainers entspricht, und für höhere Aufgaben fähig ist. 
Gut, das wissen wir, und das müssen wir auch so erst einmal akzeptieren. wer jetzt meint, der Felix ist da, und ratz fatz kommt die Schalke gleich hinterher, bewegt sich im Land der Fabeln. Wir Fans, und da kann ich nur von den königsblauen sprechen, neigen ja immer auch gerne schnell zu Höhenflügen anzusetzen, wenn mal eine kleine Siegesserie gelingt, genauso haben wir nach zwei Niederlagen in Folge den tiefsten Abgrund vor Augen und glauben, das die welt sich aufhört zu drehen, oder ist es doch eine Scheibe?.

Bei allen Gesprächen in unserer Runde waren wir uns, als feststand, das Felix Magath neuer Chef beim S04 wird, fast alle einig, das er mindestens ein Jahr Zeit braucht, viel von uns gaben ihm sogar spontan zwei Spielzeiten um den FC Schalke 04 wieder auf Kurs zu bringen. Das hat ja auch überall in den Gazetten gestanden, und war bei den TV Sendern ja auch ausgiebig zu sehen und zu hören gewesen; nur das spannende an der ganzen Sache wird sein, halten sich auch alle daran. Wie wird es sein nach einem sogenannten Fehlstart? Zum Auftakt bei einem Aufsteiger, da können schon einmal Punkte liegen bleiben, dann zu Hause gegen Bochum, da haben wir ja in den entscheidenden Phasen der Meisterschaft auch keine guten Erinnerungen, dann geht es nach Hoffenheim, tja, redet man nach dem Spiel schon von einer eklatanten Auswärtsschwäche der Schalker? Dann kommt der nächste Aufsteiger in die Arena. So könnte sich das Horrorszenario bis zum siebten Spieltag hinziehen, und da in einen ersten, aus Schalker Sicht höchst zweifelhaften und unangenehmen Saisonhöhepunkt gipfeln.

Zugegeben, das ist ein wenig viel Schwarzmalerei, aber was haben wir in den Spielzeiten seit 1963 im Oberhaus nicht schon alles erlebt, und deshalb erwarte ich diese Saison mit einer richtig kribbelnder Spannung. Was ist denn wenn die ersten drei Spiele gewonnen werden? Dann sehe ich die ersten Meisterschalen in der Nordkurve wedeln. Das ist Schalke, und das soll es auch bleiben. Ich werde versuchen mich an unsere Vorgaben zu halten, und dem Felix Zeit lassen. Ein kleiner Erfolg wäre ja schon, so ein bisschen als Seelenfrieden, wenn wir am Ende der Serie wieder vor den Schwarz-Gelben stehen würden, aber ich glaube, selbst das klappt in dieser Spielzeit n o c h! nicht.

Tschüß, bis die Tage

R.A.


Über die Autorin/den Autor:  Rainer Aschmoneit schreibt unseren Schalke-Fan-Blog. Der leidenschaftliche Schalke-Fan aus Hamm kommentiert die großen und kleinen Geschichten rund um den S04 mit viel Witz und Selbstironie. Alle Beiträge der Autorin/des Autors: