Letzte Woche war in Münster der große Bildungsstreik (wie auch sonst in vielen Städten Deutschlands), d.h. es gab ein „alternatives Vorlesungsverzeichnis“, mit Vorlesungen, Seminaren und Vorträgen zu verschiedenen Themen: Klimaschutz, Politik, natürlich Hochschul -und Schulpolitik, ehrenamtliche Arbeit… Zu diesen Veranstaltungen war jeder Student eingeladen, diese anstatt seiner „normalen“ Kurse usw. zu besuchen. Mitte der Woche gab es dann die gewaltige Demonstration von Schülern und Studenten, Lehrern, Dozenten und Gewerkschaften. Das war ein riesiges Ereignis, dort in den Straßen und vor allem vorm Schloss dabei zu sein. Ich hoffe die Demo wird Ergebnisse nach sich ziehen und etwas verändern.

Jetzt ist der Streik wieder vorbei, das Camp vorm Schloss ist abgebaut, ab morgen blinkt und rauscht die Kirmes dort wieder, wie 3mal im Jahr. Eine Atempause gab es praktisch nicht. Camp weg – Kirmes da. Bleibt zu hoffen, dass sich in manchen Köpfen etwas getan hat. Nun stehen wieder die normalen Termine und Veranstaltungen auf dem Plan. Und der Druck ist groß, in wenigen Wochen gibt es die ersten Klausuren und bis dahin müssen noch Referate und Arbeiten geschrieben werden.


Über die Autorin/den Autor:  Mariella Steinweg füllt im Lokalteil des Anzeigers die Kolumne "Auf ein Wort". Das Schreiben macht der Studentin für Germanistik und Geschichte in Münster großen Spaß. Mehr über sie im Blog. Alle Beiträge der Autorin/des Autors: