Fr 27 Mrz 2009
Dat is Schalke
von Rainer Aschmoneit in Lesertagebuch
2 Kommentare
Hallo zusammen,
so wie es dem S04 geht, so ging es mir auch ein paar Tage, es war alles ein wenig aus dem Lot, aber im Gegensatz zu den Königsblauen, bin ich auf dem Wege der Besserung. Nun hatte ich schon einen heftigen Brummschädel, aber die Nachrichten und Ereignisse der letzten Tage auf Schalke machten mein Oberstübchen zum Bienenschwarm. Man wusste ja auch gar nicht wo man zuerst anfangen sollte sich so seine Gedanken zu machen. Die Story mit Olli Kahn ist ja wohl unter der Akte „Hollywood C-Film-Productions“ abzuheften. Was sich der Fleischmogul aus Ostwestfalen bis jetzt bei der Suche nach einem neuen Manager geleistet hat, ist allenfalls für die silberne Himbeere reif, ganz besonders sein Auftritt bei „Premiere“ vor dem Spiel des S04 gegen den HSV. Mehr als mega peinlich. Aber damit noch nicht genug. Jetzt wühlt er in den Telefonbüchern herum, und kramt die Nummer von Arsene Wenger heraus. Was soll das den für eine Aktion werden? Ober ist das vielleicht schon erledigt? Heute ist zu vernehmen, das Herr Tönnies Kontakt zu Rudi Völler aufgenommen hat oder will, kann oder muss. Ganz großes Kino! Ich hätte da einen Geheimtipp, Don King. Da müssten die Gegner erst einmal richtig blechen, um in der Arena gegen den S04 anzutreten. Das Topspiel Schalke gegen Bayern wird wohl unter 100Mios beim guten alten Don nicht zu haben sein. Lets get reddy to rumble! Aber mal im Ernst, ich fühle mich ja schon fast zurück versetzt in die Zeiten, als ein cooler Spruch auf der Jahreshauptversammlung reichte, um Präsident des S04 zu werden, oder Sonnenkönige mehr Schatten warfen als Licht. Es mögen ja im „richtigen“ Leben die Leute aus der blau-weißen Führungsetage gute Geschäftsleute, Anwälte oder sonst noch sein, die ihr Fach verstehen, aber vom Fußball, und da speziell vom Tagesgeschäft, haben sie von Tuten und Blasen keine Ahnung. Ein Kandidat nach dem anderen gibt Tönnies einen Korb. Hat er denn wirklich daran geglaubt, auch nur annähernd den Hauch einer Chance bei Leuten wie z.B. Magath oder Bierhoff zu haben? Ausgerechnet Bierhoff, der in NRW zu seinen aktiven Zeiten kaum drei Meter unfallfrei geradeaus über den Platz laufen konnte, der sollte gegeelt im feinen Zwirn das Management auf dem Schalker Feld übernehmen? Na Prost Mahlzeit. Der hätte es glaube ich geschafft, das die Emscher wieder rückwärts fließt. Zum Trainer brauche ich ja wohl nichts mehr sagen, dem knallharten Macher aus den Niederlanden. Was haben wir alle über Mirko Slomka geschimpft, aber was sich der Freddy da zusammen gestümpert hat, in seiner neunmonatigen Amtszeit, das war, ja was war das denn? Nichts war das!!! In einer Zeit von neun Monaten werden Kinder gezeugt, wachsen heran, und werden hoffentlich gesund geboren, aber unter Rutten wurden erst gar nicht die Voraussetzungen für eine spätere, erfolgreiche Geburt geschaffen. Er war ja auch der Meinung, das er eine Doppelfunktion, wie Felix Magath sie in Wolfsburg hat, wohl schaffen könnte. Hat er ja letztendlich ja auch irgendwie. Er hat das Trainingslager geplant, für die kommende Saison, wohlgemerkt, neue Spieler vorgeschlagen, den Trainer(er selbst) in Frage gestellt, und zu guter letzt auch sich selbst mehr oder weniger entlassen. Sollte er wirklich nach Eindhoven gehen, kann er seinem Ex-Klub noch einen riesigen Gefallen tun, und Orlando Engelaar gleich mitnehmen, der kennt sich mit den Fußballregeln in Holland eh besser aus. Jetzt kommt erst einmal wieder ein Triumvirat, Büskens, Mulder, Reck. Hatten wir schon einmal, und gar nicht so schlecht. Sechzehn von achtzehn möglichen Punkten wurden geholt. An der Zukunft wird auch schon ein wenig gebastelt. Ist das jetzt das, was Präsident Schnusenberg angekündigt hat, junge und hungrige Spieler zu holen? Ein neunzehn und ein siebzehnjähriger sind schon da, oder schon wieder verliehen? Die nächsten Jahre werden sportlich etwas schmaler werden, sagt Schnusenberg. Ich kann damit leben, denn das war endlich einmal eine ehrliche Aussage, und wir als Fans wissen, was auf uns zukommt. Da würde man sich dann wieder freuen, wenn eine „junge, hungrige“ Truppe an den europäischen Startplätzen schnuppert, und die Fans in der Arena begeistert. Fußballspielen, und das möglichst auch noch erfolgreich, ist seit längerer Zeit ein Fremdwort geworden, auf, und um das Schalker Feld, und muss schnellstens wieder in das blau weiße Vokabular aufgenommen werden.
Tschüß, bis die Tage
R.A.

Hallo, Herr Aschmoneit,
Ihre Schalke-Analyse hat mir in den letzten Tagen ein wenig gefehlt. Es ist ja wirklich ne Menge passiert auf Schalke… aber wie sagten Sie so treffsicher: Dat is Schalke!
Ob es wirkich einen Schalke-Fan gibt, der sich Schalke mit Oliver Kahn als Manager vorstellen kann? Ich glaube es ja kaum, und auch wenn er wirklich nach Schalke kommen sollte…(Hilfe!)…Bayern Fan werde ich dann noch lange nicht!!
Mal sehen, wie die Mannschaft das spielfreie Wochenende übersteht und dann sehen wir mal nächstes Wochenende, wie die beiden „Interimstrainer“ die Mannschaft hingekriegt haben. Aber wahrscheinlich schafft es die Vereinsführung, sollte bis dabin ein wenig Ruhe eingekehrt sein, dass diese ruck-zuck wieder dahin ist.
Dat ist eben Schalke 04!
Mein Meister der Herzen 😉 (ich befürchte…auf Jahre) ;-))
Ha, ich hatte schon befürchtet, dass die Aufregung auf Schalke bei Ihnen zu einem Herzkasperl geführt hätte.Aber ich sehe, Sie mußten erst Ihren Roman zu Ende schreiben. Gelungenes Werk!
Es werden noch viele Fortsetzungen mit diesem Thema zu schreiben sein. Dat is Schalke, dat is Fußball!