Do 24 Jul 2008
Was nun, Herr Müller?
von Rainer Aschmoneit in Lesertagebuch
1 Kommentar
Hallo zusammen,
wie nennt mann denn so etwas, was der Angestellte des Vereins FC Schalke 04, Rafinha, da veranstaltet?
Ist das Arbeitsverweigerung, Dummheit, oder will da jemand auf Kosten des S04, deren Fans und seiner Team-Kollegen, den Marktwert des Brasilianers bei einem erfolgreichen olympischen Turnier, in die die Höhe treiben?
Was passiert denn, wenn Rafinha sich zwischenzeitlich verletzt, und längere Zeit für den S04 ausfällt? Auch das wird ein Grund sein, weshalb nun gegen alles und jeden geklagt wird.
Es ist wieder einmal ein Fall wie er noch nicht da gewesen ist, Neuland für die Königsblauen, aber irgendwie passt es doch zu diesem Klub, viel zu lange, ja fast schon unheimlich ruhig, war es um die Arena. Das mit Sommertheater abzutun, wäre fatal, dafür ist diese Thematik viel zu brisant, ausgerechnet zu einem Zeitpunkt, wo die Verantwortlichen noch einmal eine nicht unwesentliche Summe Geld in die Hand genommen haben, um den S04 langfristig in der Spitze der ersten Liga zu etablieren. Ein neuer Start mit neuem Trainer, neuen Spielern, eine nicht abnehmende, nach wie vor, hohe Erwartungshaltung bei uns Fans.
Das stößt mehr als bitter auf, und am Ende wird es keine Sieger geben, das tut weh.
Tschüß, bis die Tage
R.A.

Offensichtlich sind die Spieler wohl im Recht. man sollte sich die FIFA Satzungen genauer anschauen, bevor man aus allen Wolken fällt.Aber wo bleibt der Einfluss des weltweit größten Verbandes des DFB?
Und weiter: was sind das für Olympische Spiele bei denen Profis sich austoben können. Mein ehemaliger Kollege Martin Lauer hätte beinahe seine Goldmedaille abgeben müssen, weil Auto Union ihm einen DKW Sportwagen zur Verfügung gestellt hatte.
Aber o.k… andere Zeiten, aber dann hört auch mit dem Jammern auf ihr Vereine, die den Nachwuchs durch fertige Spieler aus aller Herren
-Länder vernachlässigen.
Was die Olympischen Spiele angeht. siehe auch
http://www.hanswitteborg.blogspot.com Olympische Spiele