Di 1 Apr 2008
Schalke entzaubert Barca!
von Rainer Aschmoneit in Lesertagebuch
2 Kommentare
Galavorstellung von Kevin Kuranyi. Müller bietet nach Traumauftritt Slomka Fünfjahresvertrag an.
Rot in der Nachspielzeit für Eto’o und Henry.
Championsleague Viertelfinale Hinspiel FC Schalke 04 – FC Barcelona 6 : 1 (0 : 1)
Gelsenkirchen.
Diese Schlußviertelstunde wird man wohl so schnell nicht vergessen. Bis zur 74.min. sahen die hochfavorisierten Katalanen durch das Tor von Yaya Toure´(3.min.) nach Zuckerpass von Abidal und der präzise getimeten Flanke von Xavi wie der sichere Sieger aus, doch dann überschlugen sich die Ereignisse im Minutentakt.
Erst ein von Zambrotta an den bis dahin wirkungslosen Altintop verursachter Foulelfmeter, den Rafinha unhaltbar für Torhüter Victor Valdes zum Ausgleich(74.) verwandelte, brachte den S04 wieder ins Spiel. Die Truppe von dem in Spanien stark in der Kritik stehenden Coach Frank Rijkaard hatte sich von diesem Treffer noch gar nicht richtig erholt, da zappelte Die Kugel zum zweiten mal im Netz des Gästekeepers(75.). Fabian Ernst legte den Ball quer zu Levan Kobiaschwili, und der zog aus knapp dreißig Metern einfach ab, und versenkte das Spielgerät in den linken oberen Winkel zur Führung der Blau-weißen.
Jetzt brachen in Barcelonas Abwehr alle Dämme und Schalke spielte wie im Rausch.
In der Arena gab es ab sofort nur noch Stehplätze, keinen hielt es mehr auf den Sitzen, und Schalkes Heimstätte wurde zum Tollhaus als Christian Pander mit einem Kunstschuss vom linken Strafraumeck in den rechten Torgiebel seine Farben mit 3-1 in Führung brachte(78.)
Wie der oft genannte Hühnerhaufen irrten die Spieler des Tabellendritten aus der Primera Division nun in der Arena umher.
Immer wieder angetrieben vom bärenstarken Fabian Ernst rollte nun Angriff auf Angriff Richtung Barca-Gehäuse.
Nach der zwölften Ecke durch Pander, war auch die Leidesnzeit im Schalker Sturmzentrum für Kevin Kuranyi vorbei. Die auf den kurzen Pfosten gezogene Herreingabe erwischte Kuranyi einen Tick schneller als sein Gegenspieler Puyol und drückte aus drei Metern den Ball zum 4-1(83.) über die Linie.
Aller, Allerspätestens jetzt traute in der Arena niemand mehr seinen Augen, denn was sich da unten auf dem Rasen abspielte war auch nach den zuletzt gezeigten Leistungen der Slomka-Truppe schwer zu begreifen.
Das Debakel für den FC Barcelona nahm seinen Lauf. Zwei Minuten vor Ablauf der regulären Spielzeit war es Kapitän Marcelo Bordon, der im Anschluss an den fünfzehnten Eckstoss mit einem herrlichen Kopfball unter die Latte das Ergebnis auf 5-1 schraubte.
Danach verloren die Katalanen völlig die Fassung. Nach einem harmlosen Rempler am Mittelkreis von Heiko Westermann an den bis dato gänzlich abgemeldeten Henry, drehte der Franzose durch, und trat Westermann in den Allerwertesten. Schiedsrichter Vassaras aus Griechenland, zögerte keine Sekunde und zückte Rot für Henry. Das gefiel seinem Kollegen Eto’o wohl überhaupt nicht, und stürmte wild gestikulierend auf den Referee zu, und bedrängte ihn dermaßen, das dem bis dahin souverän leitenden Vassaras nichts anderes übrig blieb ebenfalls Rot zu zeigen.
Nach dem sich die Gemüter wieder beruhigt hatten, krönte Kevin Kuranyi seine Leistung, in dem er das halbe Dutzend auf Schalker Seite mit dem 6-1 (90.+7)vollmachte, was auch gleichzeitig der Endstand war.
Ein denkwürdiger Abend ging zu Ende, und die Luft für Rijkaard wird immer dünner, wärend man auf dem Schalker Feld weiter träumt.
Spannenden CL-Abend allen
Tschüß, bis die Tage
R.A.
PS.:Auf das Datum schauen nicht vergessen

Traumhaft jene Fantasie,
doch sie erfüllt sich leider nie.
Ein Traumfänger wär an der Zeit
für Schalkefan R. Aschmoneit.
Ps. was ein Fan ist:
http://www.hanswitteborg.blogspot.com
Hallo!
Ja, das wär’s gewesen… Aber ein 0:1 ist ja immer noch kein Weltuntergang. Machbar ist noch einiges und selbst die Bayern haben gestern nicht gewonnen. Obwohl das ja auf jeden Fall bereits eingeplant war, denn die Bayern holen ja das Triple, oder nicht??? ;-)))