Di 27 Nov 2007
Bart ab, und andere Macken
von Rainer Aschmoneit in Lesertagebuch
2 Kommentare
Hallo zusammen,
Kevin Kuranyi rasiert sich seinen Bart wieder ab, um morgen Valencia zu rasieren.
Es wäre ja schön, wenn es denn klappen würde, mit einem Sieg in Valencia meine ich aber.
Halil Altintop hat es vor dem Spiel in Hannover getan, und sogar den Siegtreffer erzielt.
Das das mit dem Bart bei Kevin und seinem High-Tech-Rasierer funktionieren wird, steht wohl außer Zweifel.
Vor einigen Jahren wäre das noch ein Problem gewesen, wenn man in Spanien keinen Adapter für die Steckdose mit hatte, denn bei der damaligen dortigen 110Volt Stomversorgung hätten unsere 220Volt Geräte ein wenig schlapp gemacht.
So hat da jeder seine eigenen „Macken“, die ich zweifelsohne auch hatte.
So sahen Ende der siebziger, Anfang der achtziger Jahre unsere Trikots und Westen mit den zahllosen Aufnähern, eine Saison lang keine Waschmaschine.
Alle „Kampfspuren“ in Form von Bier- und Bacardi-Cola-Flecken blieben bis zum letzen Saisonspiel erhalten.
Zwischen den Spielen wurden Trikot und Kutte natürlich zu Hause zum entlüften fein ordentlich aufgehangen, und Waschverbot erteilt.
Ja,nun! Wir waren schließlich auch mal jung.
In ganz jungen Jahren bin ich mit einem Fußballkumpel, ebenfalls S04-Fan, oft Sonntags zu Fuß nach Herringen in das alt ehrwürdige Glück-Auf-Stadion gepilgert, um den SV in der Verbandsliga spielen zu sehen.
Bei einem Spiel lief mal nicht viel zusammen, und mein Kumpel kam auf die glorreiche Idee eine Tüte Erdnüsse zu kaufen, in der Hoffnung, das es dann besser klappt.
Kaum war die Tüte geöffnet und die ersten Nüsse verspeist, gab es einen Foulelfmeter für den Herringer SV. „Ötte“ Czeszak verwandelte sicher zum 1-0 Siegtreffer.
Was gab es also, wenn wir wieder mal das Glück-Auf-Stadion betraten, richtig, eine Tüte gesalzene Erdnüsse.
Heute zum Beispiel nehme ich immer die linke Hand um die Dauerkarte durch die Einlasskontrolle vor der Arena zu ziehen.
Die Macken ändern sich mit der Zeit, eine aber nicht, einmal Schalker, immer Schalker.
Tschüß, bis Morgen, Champions-League-Tag
R.A.

Auch ich wär´gerne Schalke-Fan,
doch es scheitert wohl am WENN.
Wenn die endlich Tore schiessen-
statt nur ihr Gehalt geniessen.
Wenn der Westermann vielmehr
noch bei der Arminia wär.
Wenn der Torwart, ballverliebt,
nicht noch mal ein Spiel versiebt.
Wenn denn nicht nach jedem Spiel,
der Vorstand nicht in Panik fiel,
wenn, ja wenn das Wenn nicht wär,
tät ich mit Schalke mich nicht schwer!
Huhu, bin ueber yahoo auf deinen Blog gestolpert. Ich werde diesen Blog auf jedenfall weiter beobachten. Dank und Gruß