Hallo zusammen,

kommenden Samstag versucht die Bundesliga wieder ins Rollen zu kommen. DERBY, „Topspiel“, Montagsspiel, das volle Programm.

Und danach? Der 26. Spieltag ist terminiert. Verhaltensmassnahmen mittels Katalog an die Vereine ausgegeben.

Spucken verboten, wird aber nicht von den Schiedsrichtern geahndet, weil nicht für zuständig. Kommt nach VAR, auch noch der VMCAR (VirusMedicalControlAssistentReferee), der nach dem Spiel noch eine Geldstrafe aussprechen kann, die dann zu weiteren Forschungszwecken verwendet werden kann? Wir werden es mit Spannung verfolgen.

Was aber etwas nachdenklich macht, ist die Tatsache, das der 27. Spieltag noch nicht terminiert ist. Keine europäischen Wettbewerbe, keine Länderspiele die „stören“ könnten, und dennoch keine festen Ansetzungen.

Wartet man den Spieltag ab, und befürchtet das Schlimmste? Werden sich trotz aller Verhaltensregeln zum Trotz doch zahlreiche Unbelehrbare versuchen sich in der Nähe der Stadien aufzuhalten? Notfalls auch nicht „regelkonform“.

Ein Plan ist anscheinend durchgesickert, in dem die DFL bei einem Saisonabbruch einen Meister küren, und es zwei Absteiger geben wird. Wie das alles juristisch abgesichert ist, werden die zuständigen Gremien wohl auch in mühevoller Kleinarbeit zusammengestellt haben. Anzunehmen.

Ich lehne mich mal wieder weit aus dem Fenster: der 26. Spieltag wird gespielt, weil Sky hat ja schon die letzte Rate gezahlt. Dann wird es Szenarien geben, die eine Fortsetzung der Saison unter diesen Umständen nicht mehr möglich macht, und die Spielzeit abgebrochen wird.

Die Bayern werden Meister, weil im günstigsten Fall der Vorsprung von vier Punkten auf den BvB bleibt. Bremen und Paderborn steigen ab. Auch da wäre der Rückstand der Bremer auf das rettenden Ufer weiterhin vier Punkte, und sollte Düsseldorf Paderborn schlagen, dann sähe es ganz düster aus an der Weser. Wäre an der B1 auch so, sollte der S04 beim Nachbar punkten.

Theoretisch könnte sich ja in den verbleibenden Spielen noch alles ändern, aber wenn die ganzen Konzepte der DFL am Wochenende nicht greifen, dann war es das mit der Saison 2019/20, und wann dann der Fussball in den Oberhäusern überhaupt wieder rollt, steht dann in den Sternen.

Ich will nicht schwarzmalen, aber wenn am Samstag um 15.30 Uhr angepfiffen wird, überschleicht mich ein ungutes Gefühl, aber nicht weil der Gegner schwarzgelb ist.

Bleiben Sie gesund, tschüß bis die Tage und Glück auf!

R.A.


Über die Autorin/den Autor:  Rainer Aschmoneit schreibt unseren Schalke-Fan-Blog. Der leidenschaftliche Schalke-Fan aus Hamm kommentiert die großen und kleinen Geschichten rund um den S04 mit viel Witz und Selbstironie. Alle Beiträge der Autorin/des Autors: