So 25 Nov 2018
Ein schöner Abend, aber dann…
von Rainer Aschmoneit in Blogs
Keine Kommentare
Hallo zusammen,
das war schon sehr beeindruckend gestern in der Arena. Eine Gänsehaut-Choreo eröffnete das Aufeinandertreffen der beiden Altmeister. Die Vereinswappen der Nürnberger in der Schalker Nordkurve und gegenüber das des S04. Ein mit Fähnchen dargestelltes loderndes Feuer im unteren Bereich der Gegengerade und viel Blau-Weiß. Da haben sich die Ultras wieder echt etwas einfallen lassen das seines gleichen sucht. Endlich fielen auch Tore für Königsblau. Besonders zu gönnen war es Neuzugang Steven Skribski, der mit zwei Treffern seine Startaufstellung damit mehr als gerechtfertigte. Die Gegentreffer der Nürnberger waren ärgerlich, zumindest der Anschlusstreffer zum 1:2 war gut herausgespielt, aber da war Schalker Abwehr auch etwas sehr offen. Bei geschlossenem Dach, draußen stundenlang ein ekliger Nieselregen, ließ sich der S04 aber nicht beeindrucken, zumal die Clubberer nach Gelb-Roter Karte nur noch mit 10 Mann weiterspielen mussten. Wer dachte, das nach dem 3:1 das Spiel gelaufen war, wurde durch den Anschlusstreffer der nie aufsteckenden Franken eines besseren belehrt. Erst als Schalke auf 4:2 stellte war das Spiel durch. Bastian Ozcipka, nach überstandener Verletzung wieder dabei, rundete mit seinem Treffer, mit dem rechten Fuss!, zum 5:2 das Ergebnis ab. Es war trotz des klaren Sieges noch nicht alles Gold was glänzt, aber hoffentlich der Türöffner für den Weg aus dem Keller. Wie wichtig dieser Sieg war, zeigen die bisherigen Ergebnisse des Spieltage. Nach dem Abpfiff dann eigentlich nur noch „Routine“, eigentlich. Vom Parkplatz ging es noch einigermaßen runter, und bis es endlich auf die Autobahn ging war es auch noch okay. Selbst auf der Bahn ging es trotz der Strassen- und Sichverhältnisse bei gemäßigtem Tempo gut voran. Endlich die Abfahrt Bönen/Pelkum. Wow! Ampel sogar grün! Blinker links, runterschalten, nach links abbiegen, und dann passierte es! Das blaue Gefährt versagte den Dienst. Ging aus, und ließ sich nicht mehr starten, und das mitten im Kreuzungsbereich! Warnblinker- und Westen an, und dann versuchen das „Schätzeken“ soweit wie möglich an den rechten Fahrbahnrand zu schieben. Plötzlich erschien ein junges Pärchen von der gegenüberliegenden Straßenseite und half mit schieben. Vielen Dank an die beiden Unbekannten. Pannenstelle mit Warndreick sichern. Zwischenzeitlich wurde der Pannendienst angerufen. Mit Regenschirm und Warnwesten ausgestattet warteten wir nun im Dauernieselregen auf den Abschleppwagen. In der Zwischenzeit hielten erstaunlich viele Leute an und fragten ob wir Hilfe bräuchten. Es waren junge Leute, das überraschte uns. Mit dem Hinweis, das der Pannendienst verständigt und unterwegs sei, fuhren die „Helfer“ dann weiter und wünschten uns alles Gute. Das hat uns sehr beeindruckt. Ein Fahrer drehte sogar noch einmal um, fuhr um die Insel und bot seine Hilfe an. Allen Unbekannten die spontan ihre Hilfe angeboten hatten, sei an dieser Stelle noch einmal ein herzliches „Danke“ ausgesprochen. Ebenso dem Pannenhelfer der uns und mein Auto sicher nach Hause gebracht hat. Allen ein gute und sichere Fahrt weiterhin.
Schönen Sonntag und tschüß bis die Tage und Glück Auf!
R.A.
