Hallo zusammen,

In den nächsten Wochen muss der Blick nach unten gerichtet werden.        Zu den europäischen Startplätzen kann der S04 wohl hinschauen, aber in dieser Saison nicht mehr damit rechnen, dort auch anzukommen.       Zumindest nicht durch einen entsprechenden Tabellenplatz am Ende der Saison.            Im DFB-Pokal und in der Europa League sind die Königsblauen ja noch vertreten.           Nach den zuletzt gezeigten Leistungen sollte die Betonung auf „noch“ liegen.           Sechs Punkte beträgt das Polster auf Relegationsplatz 16.            Zwei mehr auf den direkten Abstiegsplatz.           Einige werden mich natürlich für verrückt erklären, überhaupt auf solche Gedanken zu kommen.         Wäre ich ja auch nicht, wenn man als Spitzenmannschaft und Champions Leagueplatzanwärter den Abstiegskandidat Ingolstadt locker mit drei oder vier Dingern nachhause schickt, und den Konkurrenten Frankfurt auf eigenem Platz besiegt.        Es ist aber keine Spitzenmannschaft.    Nur als Beispiel aus der jüngsten Vergangenheit.                 Am kommenden Wochenende ist nicht unbedingt damit zu rechnen das es beim Rekordmeister einen haushohen Sieg gibt, eher umgekehrt.                  Danach erscheint zum „Topspiel“ am frühen Samstagabend die Berliner Hertha.            Die lassen natürlich auch freiwillig die Punkte in der Arena liegen.               Weiter will ich gar nicht schauen, und auch nicht den berühmten Pferdefußträger mit seinen Hörnern an die Wand malen, aber im Vorbeigehen Punkte einsammeln wird schwierig.                Den Vorteil den die Weinzierl-Truppe kommenden Samstag hat ist, man erwartet außer Gegenwehr nichts von ihnen.             Das werden noch 16 Spiele die es in sich haben.             Bislang war es ja noch einigermaßen ruhig, aber wenn die Fans irgendwann einmal die Schnauze voll haben und pfeifen, dann sollten sich die Spieler nach einer Videoanalyse Mal Gedanken darüber machen warum es so war.          Der S04 hat mit Sicherheit eine der treuesten Anhängerschaften, und wenn die anfangen ihren Unmut kund zutun, dann bestimmt nicht aus Langeweile.

Schönen Sonntag, und tschüss, bis die Tage

R.A.


Über die Autorin/den Autor:  Rainer Aschmoneit schreibt unseren Schalke-Fan-Blog. Der leidenschaftliche Schalke-Fan aus Hamm kommentiert die großen und kleinen Geschichten rund um den S04 mit viel Witz und Selbstironie. Alle Beiträge der Autorin/des Autors: