Hallo zusammen,

Remis gegen Freiburg.     Soll man nun meckern?      Nicht unbedingt.        Es fehlten ja nun wirklich reichlich Spieler der Stammformation, und da muss man eigentlich schon zufrieden sein, das es am Ende noch einen Punkt gab für Königsblau.                Ausgerechnet mit dem Kopf erziehlte Konoplyanka den Treffer.         Mit dem Fuß hat er da weniger Erfolg.             Da ist das Problem der Weinzierl-Truppe.           Schon gegen Leverkusen in Unterzahl gab es nach Kontern Möglichkeiten das Spiel für sich zu entscheiden, so auch am Samstag, aber entweder es wird garnicht geschossen, weil der Ball solange hin und her geschoben wird bis er weg ist, oder man sich in Dribblings verheddert.                   Das ist das was man, zumindest ich, der Truppe vorwerfen kann, es wird zuwenig auf das gegnerische Tor geschossen, besonders aus der zweiten Reihe.                    Bestes Beispiel gestern bei den Bazis in Darmstadt.                   Wenn garnichts läuft, wird mal die Keule herausgeholt.              Jetzt muss auch keiner versuchen zu erklären, das in den königsblauen Reihen niemand ist, der ebenfalls einen so präzisen Schuss hat.                  Sich durchspielen bis zur Torlinie und dann nur noch den Ball einschieben, können nur wenige Mannschaften im Weltfußball, und dazu gehört der FC Schalke 04 leider nicht.                  18 Punklte und Platz 11 sprechen Bände.                 Und nur mal so zur Erinnerung, bis zum Relegationsplatz 16 sind es noch sechs Punkte, zu den Europa League Plätzen schon acht.                  Von etwas anderem drauchen wir garnicht zu reden, bzw. schreiben.                 Wie meinte auch Manager Christian Heidel im „Aktuellen Sportstudio“ sinngemäß, es gibt ja auch noch andere Wege um nach Europa zu kommen.                   Klar, der DFB-Pokal bietet sich da an.           Selbst da wäre im Moment der  Zweitligist SV Sandhausen kein Selbstläufer.                   Das ist auch die morgige Partie beim Tabellenvorletzten Hamburger SV nicht.           Die haben 10 Zähler.

Tschüß, bis die Tage

R.A.


Über die Autorin/den Autor:  Rainer Aschmoneit schreibt unseren Schalke-Fan-Blog. Der leidenschaftliche Schalke-Fan aus Hamm kommentiert die großen und kleinen Geschichten rund um den S04 mit viel Witz und Selbstironie. Alle Beiträge der Autorin/des Autors: