Hallo zusammen,

Julian Draxler also doch mit nach Brasilien.  Bei Benedikt Höwedes war ich mir eigentlich auch sicher das er mitfährt.   Nur die Position die ihm zugedacht ist, hat mich doch ein wenig überrascht.   „…ja und für die linke Seite haben wir ja den Benni Höwedes, der kann das, und hat das auch schon gespielt…“.            So in etwa eine der Begründungen von Bundestrainer Joachim Löw, warum Marcel Schmelzer von der B1 nicht an die Copa Cabana darf.      Nun waren die Leistungen von Schmelzer, der Linksfuß ist, Höwedes nicht, während der Saison, so waren sich die Experten einig, nicht dazu angetan zu den 23 Auserkorenen zu gehören.      Ok, der Trainer musste ja eine Entscheidung treffen, aber Höwedes hat im Verein und in der Nationalmannschaft auf dieser Position nur als letzte Alternative gespielt.         Zwar nicht schlecht, aber eigentlich ist er im Abwehrzentrum zu Hause, oder zur Not auf der rechten Abwehrseite.   Ich kann mir vielleicht vorstellen,  er ist der torgefährlichere Spieler  wenn er sich dem gegnerischen Strafraum nähert, und bei Standarts auch mit dem Kopf zur Sache geht.         Das ist natürlich jetzt eine subjektive Meinung, aber soetwas in der Richtung muss wohl den Ausschlag gegeben haben.     Mich freut es natürlich das der Schalker Kapitain nach Meinung des Bundestrainers ein kleiner „Allrounder“ geworden ist.     Julian Draxler stand ja wohl auch auf der Kippe.   Schön das auch er mitdarf.    Vielleicht bekommt ja auch er die Chance auf einen Einsatz.           Bei dem System von Jogi Löw, ohne einen echten Stürmer, Miro Klose ist ja auch noch nicht fit, sind ja alle Varianten möglich.         Nur gut das wir in der Abwehr wenigstens ein paar „Kanten“ von 1,90 Meter und mehr haben.         Das mit Müller beim Test gegen Kamerun hat mir schon gefallen.   Götze dagegen als König Alfons den Viertel-vor-Zwölften da vorne drin, taugt nicht.         Was soll er mit seinen durchaus vorhandenen technischen Möglichkeiten, wenn der, mit dem er vielleicht mal mit einem doppelten Doppelpass die Abwehr aushebeln kann, überhaupt nicht bei der Sache ist, und den Ball noch nicht einmal drei Meter geradeaus spielen kann, geschweige denn den „tödlichen“ Pass.         Also wenn da bei Özil in den nächsten Tagen kein Wunder passiert, ist er kein Kandidat für die Startelf, und als Joker schon garnicht.   Das muss ja dann einer kommen der Dampf macht.   So wie der momentan über den Platz trabt kommt da noch nicht mal ein laues Lüftchen.

Tschüß, bis die Tage

R.A.


Über die Autorin/den Autor:  Rainer Aschmoneit schreibt unseren Schalke-Fan-Blog. Der leidenschaftliche Schalke-Fan aus Hamm kommentiert die großen und kleinen Geschichten rund um den S04 mit viel Witz und Selbstironie. Alle Beiträge der Autorin/des Autors: