Hallo! Mein Name ist Mary Witsiepe und ich bin fuer vier Wochen in Deutschland im Rahmen meiner Ausbildung zur Lehrerin. In den Staaten studiere an der Western Kentucky University in Bowling Green, Kentucky Grundschul-Lehramt. Bevor ich nach Deutschland kam, beendete ich meine Ausbildung an einer Grundschule in Louisville, Kentucky und unterrchtete Kinder in der 2. und 5. Klasse. Hier in Deutschland unterrichte ich am Anne-Frank Gymnasium Werne die Faecher Englisch, Sport und Kunst.

Ich habe bereits einige deutsche Woerter gelernt, zum groessten Teil Farben, Wochentage, Tiere und Redewendungen. Ich habe Muenster besichtigt und die Luener Innenstadt erkundet. Meine Gastfamilie ist wundervoll! Sie haben mich sehr Wilkommen geheissen und machten es mir leicht, mich hier in Deutschland wohl zu fuehlen. Ich habe zwei Gastschwestern, worueber ich mich sehr freue, weil ich in Amerika auch zwei Schwestern habe. Hier zu sein macht mich neugierig, mehr ueber die deutsche Kultur und Geschichte zu erfahren. An den naechsten beiden Wochenenden werde ich die Moeglichkeit haben, nach Berlin und Paris zu fahren. Darauf freue ich mich sehr.

Am Anne-Frank Gymnasium habe ich bereits ein paar kurze Unterrichtseinheiten gegeben. Ich habe bei einer Diskussion ueber das amerikanische Gesetzgebungsverfahren und die Gewaltenteilung geholfen und mit zwei Klassen ueber englische Grammatik diskutiert. Die Schueler und Lehrer waren grossartig. Sie haben uns das Gefuehl gegeben willkommen zu sein und geholfen, bessere Lehrer zu werden. Nach dieser Woche am AFG werde ich zu einer Grundschule wechseln und ich hoffe dort genau so gute Erfahrungen zu machen.


Über die Autorin/den Autor:  Sieben Studenten der Western Kentucky University in Bowling Green weilen derzeit in Werne. Die angehenden Lehrerinnen und Lehrer absolvieren ein Teacher-Training an Werner Schulen. Lehrerin Heike Armbrust vom Anne-Frank-Gymnasium hat den Besuch organisiert. Die Lehramtsstudenten werden in den nächsten vier Wochen im WA-Blog über ihre Erfahrungen in Werne berichten. Alle Beiträge der Autorin/des Autors: