Di 21 Aug 2012
HatTrick
von Laura Mähler in Blogs
Keine Kommentare
Der heutige Tag hielt gleich drei Vorlesungen für uns bereit.
Die erste war Teil des personalisierten Programms, das heißt, wir gingen in die Vorlesung, die wir im Vorfeld bereits ausgesucht hatten.
Somit begann mein Tag mit einem Vortrag von Jon Taylor, dem Climate Change Programme Manager beim WWF.
Hinter dem Titel „Saving Elephants for the Facebook Generation“ verbarg sich eine interessante Ausführung, nicht nur über die Rettung der Elefanten.
Taylor sprach über das große Feld der Erhaltung unserer Welt – Das Schützen von bedrohten Tierarten und Landschaften, aber auch über Auswirkungen, die unser modernisierter Alltag mit sich bringt. Es gilt, CO2 Emissionen zu vermindern und so den Klimawandel auszubremsen.
Wilde Tiere, die Vielfalt unseres Planeten und Facebook; dieser Vortrag erläuterte neue Ansätze zur Rettung unserer Erde in dieser fortschrittlichen Zeit.
Kaum hatten wir diese Informationen verarbeitet und unsere Gedanken geordnet, schon begann die nächste Präsentation: Professor Steve Cowley erläuterte die Dringlichkeit, alternative Energiequellen zu finden.
Hierzu zeigte er, dass unsere derzeitigen Energielieferanten bald zu Ende gehen. Gleichzeitig stellte er eine neue Quelle zur Gewinnung von Energie dar: Plasma.
In einer gefertigten Maschine (http://www.ccfe.ac.uk/ITER.aspx), wollen die Wissenschaftler Gase erhitzen und die Energie, die bei chemischen Reaktionen freigesetzt wird, nutzen.
Professor John Ellis sprach über ein ähnliches Thema:
Er kommentierte Experimente am CERN, die sich mit der Existenz der Higgs-Boson befassen (http://en.wikipedia.org/wiki/Higgs_boson).
