Fr 13 Jul 2012
Nichts ist, wie es sein sollte
von Ines Wulfert in Blogs
1 Kommentar
Hallo zusammen,
es ist ein wahrlich komisches Schröten-Jahr. Letzten Herbst hatte ich ja hier schon die Befürchtung ausgesprochen, dass sich die Wetterkapriolen von 2011 sicherlich in 2012 rächen würden. So wie es ausschaut, trifft die Vermutung zu. Wenn Ihr Euch erinnert, 2011 hatten wir ja fast den gesamten Sommer mehr als bescheidenes Wetter, die Tiere wussten ja gar nicht, ob Frühjahr, Sommer oder Herbst war. Es war auch sehr schwierig, sie überhaupt in die Winterruhe zu bekommen.
Man mag es nicht glauben, aber gerade Schröten sind da dann doch wohl für die darauffolgende Saison anfällig. Das fängt bei der Aktivität an: Dieses Jahr ist alles viel zu ruhig und gemächlich. Und so wie es ausschaut, wirkt sich das auch auf die Eierproduktion aus: Das zweite spengleri-Ei ist ebenfalls unbefruchtet. Was natürlich nicht so prickelnd ist, da so ein kleines Tierchen im Schnitt nur ein bis zwei Eier pro Saison legt. Da hofft man natürlich auf jedes einzelne…
Safran schleppt ihre Eier immer noch mit sich rum, sie macht auch keine Anstalten, sich für die Ablage vorzubereiten. Sie sitzt alleine drinnen im großen Terra – aber buddeln Fehlanzeige. Ich werde doch so langsam etwas unruhig, die nächsten 14 Tage bis 3 Wochen sollte sich da definitiv was tun. Bei Pepper ist absolut nichts in Sicht, fraglich, ob da dieses Jahr überhaupt mit einem Gelege zu rechnen ist. Die hat sich schon seit Tagen, wie Curry auch, tief im Gewächshaus vergraben… Und die weiteren spengleri-Weibchen? -Auch nichts in Sicht-.
Eine Freundin schrieb mir gestern, dass sogar ihre Griechen dieses Jahr noch kein Gelege abgesetzt hätten, das ist schon merkwürdig genug. Diese Panzerträger können „normalerweise Eier am laufenden Band produzieren“…
Anscheinend ist alles etwas durcheinander. Bleibt nur abzuwarten und weiter zu beobachten, was sich ergibt. Ich habe jedenfalls bemerkt, dass alle Schröten, die im Sommer in Aussenhaltung sind, mit den viel zu schnell wechselnden Begebenheiten wohl nicht gut zurechtkommen. Wenn im Sommer im Gewächshaus die Heizung laufen muss, ist das ja auch nicht Sinn der Sache 🙁 Das Wetter sollte sich die nächsten Wochen etwas wärmer und beständiger zeigen, sonst stehen wir 2013 wieder vor dem selben Problem.
Und ich Mensch wünsche mir für die nächste Zeit mal wenigstens etwas trockeneres Wetter, muss ja nicht sofort 30 Grad sein. Aber gestern kam der Gedanke auf, die Winterjacke wieder aus dem Schrank zu holen. Da kann doch was nicht stimmen, oder?
Schönes Wochenende,
Ines

Hallo Ines,
schade das auch dieses Spengleri-Ei nicht befruchtet war. Erst gestern hatten wir auf dem Sofa : ), das gleiche Thema:da so ein kleines Tierchen im Schnitt nur ein bis zwei Eier pro Saison legt. Da hofft man natürlich auf jedes einzelne…
Bei der Behauptung ein komisches Schröten-Jahr, kann ich Dir auch nur Recht geben.
Linh hatte ja zuerst eine komplette Scheinablage…vorher die Unruhe, ständiges Hin-und Herlaufen, aufrechtes Hinstellen an Gegenständen, Grube ausheben und nach Pressen auch wieder verschließen : (. Nach 4Wochen dann die richtige Eiablage mit einem befruchteten Ei.
Bei Cassy war dieses Jahr die Eiablage 4 Wochen später als „normal“. Es ist alles anders wie man es gewohnt ist.
Bei uns in Fellbach haben wir jetzt gerade mal 14 Grad und es ist bewölkt. Wenn man den Meteorologen Glauben schenken darf : ),
soll es ab Mitte Juli wärmer werden. Evtl. kommt dann doch noch ein Schildkröten Sommer und Safran packt Dir Deinen Brüter voller befruchteter Eier : )
Ich wünsche Euch auch ein schönes Wochenende Raja