Wing Tshun und Chi Sao

Nachgeben heißt nicht aufgeben.

Eine der Besonderheiten im Wing Tshun ist das Chi Sao Training. Hierbei werden Einzeltechniken sinnvoll miteinander kombiniert.  Chi Sao, bedeutet übersetzt "klebende Hand" und ist eine spezielle Trainingsmethode zur Verbesserung der taktilen Reizwahrnehmung. Dabei nutzen wir die Eigenschaften, Fähigkeiten unserer Haut, bzw. der darunter liegenden Rezeptoren. Grundsätzlich geht es darum, dass über Wahrnehmung der Haut, der Druck eines Partners (ein Angriff) erkannt und durch entsprechende eingeübte Bewegungsmuster vereitelt oder umgeleitet werden kann.

Durch Chi Sao – wird im Verlauf der Zeit der ganze Körper konditioniert. Jede Außen Einwirkung lässt den Körper reagieren, ausweichen und gleichzeitig wieder vorgehen. Vielleicht vergleichbar mit einem Ast, den man wegschiebt und der, nachdem er nachgegeben hat, wieder zurück in seinen ursprünglichen Zustand möchte. Der Körper, als Zusammenspiel von Muskeln, Sehnen und Bänder gedacht, funktioniert wie ein gespannter Bogen, der vom Angreifer gespannt und ausgelöst wird. 

Durch das „Kontakt suchen“,  nimmt der Verteidiger dem Angreifer den Raum, den er braucht, um Kraft für einen Schlag oder Tritt aufzubauen. Behält der / die Wing Tshun Mann / Frau diesen Kontakt bei ("kleben bleiben"), so weiß er / sie stets, wo sich der Gegner befindet und was er gerade plant. Das wird in guten Wing Tshun Schulen auch blind trainiert. Nachgeben ist also kein aufgeben, sondern ein „aufladen“. Die Antwort (der Gegenschlag), ist so energiegeladen, wie der Angriff selbst.

Das Prinzip – hat auch einen philosophischen Aspekt, so gibt man oftmals im Leben nach, verfolgt dasselbe Ziel jedoch weiter – vielleicht auf anderem Weg.


Über die Autorin/den Autor:  To change this standard text, you have to enter some information about your self in the Dashboard -> Users -> Your Profile box. Alle Beiträge der Autorin/des Autors: