Di 23 Aug 2011
Die Formen im Wing Tshun
von Rouqfore in Blogs
Keine Kommentare
Jede Kampfkunst, jede Kampfsportart hat ihre Formen (festgelegte Bewegungsabläufe) die einstudiert werden. Damit werden verschiedene Ziele verfolgt. So kann man damit Kraft und Ausdauer fördern, einen guten Stand vermitteln, neue Bewegungen vertraut machen, die Atmung kontrollieren, die Bewegungen abrunden (fließen lassen). Es gibt eine ganze Reihe gesundheitlicher Aspekte. Daneben fördern wir unsere Disziplin und weitere mentale Kräfte. Wer Kampfkunst intensiv betreibt, kommt nicht umhin, seinen Tag diszipliniert zu begehen, wer täglich übt wird auf ausreichend Schlaf und gesunde Ernährung achten, um beim nächsten Training bestehen zu können. Das sind positive Nebeneffekte.
Mit den Wing Tshun Formen können wir uns selbst konditionieren. Hier sind nicht Kraft und Härte sondern Beweglichkeit und Balance gefragt. Eines der Wing Tshun Prinzipien heißt: „Löse dich von deiner Kraft“. So üben wir die Form nicht zu angespannt (hart), aber auch nicht ohne Körperspannung (weich). Es gilt die „MITTE“ zu finden. Daneben inspirieren die Formen die Schüler.
Die einzelnen Sätze lassen sich auf verschiedene Weise kombinieren und auch im Zweikampf anwenden. Sie sind also nicht losgelöst von der Praxis (vom Kampf) zu betrachten, sondern sollen vielmehr integraler Bestandteil sein. So sind das Training mit Partner und das Üben der Wing Tshun Formen gleichermaßen von Bedeutung. Was man in den Formen erkennt, liegt zunächst an der Anleitung durch einen erfahrenen Lehrer. Später finden die Übenden selbst heraus, was es zu entdecken gibt. Dabei ist der Weg das Ziel.
