Mo 6 Jun 2011
Zwei Kalkschalen sind noch „in der Mache“
von Ines Wulfert in Blogs
Keine Kommentare
Guten Abend,
womit soll ich meinen heutigen Blogeintrag beginnen? Am besten erst einmal mit einer guten Nachricht: ich kann bei Safran zwei Eier fühlen. Ich soll doch recht behalten, die Dame entwickelt im Moment Kalkschalen. Bei der Menge an Sepiaschale, die sie zu sich genommen hat, müssten das eigentlich Steine werden 🙂 Sehr aktiv ist sie derzeit nicht, der Unterschlupf im Gewächshaus ist seit einigen Tagen der Hauptaufenthaltsort. Ganz ruhig und bedächtig, bloss keinen Schritt zuviel bewegen 🙂 So richtig "stressig" wird sie wahrscheinlich erst wieder, wenn die Probebohrungen beginnen. Das kann aber noch dauern, bis die Eier ihre Endgrösse erreicht haben und ablagebereit sind…
Das Ei Nr.1 von Pepper habe ich vergangenes Wochenende aus dem Brüter entfernt. Schimmelbildung. Wie letzte Woche schon geschrieben kam bis auf ein paar Blutgefäße nichts weiter.
Das zweite Pyxidea-Ei schaut noch gut aus, ich hab ja die Hoffnung, dass es dieses Jahr doch noch mit der ersten Nachzucht von Pepper klappt. Ebenso perfekt ist bis dato das erste Spengleri-Ei. Das ist nun 63 Tage alt und befindet sich hoffentlich so langsam auf der Zielgeraden. Das Ei wird – sofern alles weiter gut geht – uns die ersten Schlupfbilder bescheren. Spengleri-Ei Nr. 2 zeigt so langsam erste Anzeichen von Blutgefäßen, hier geht die Entwicklung also auch weiter.
Wir können also nur weiter hoffen und die Daumen drücken, dass es bei den noch drei verbliebenden Kalkschalen die nächste Zeit keine Komplikationen gibt. Und dass Safran uns diesen Sommer auch noch perfekte kleine weisse ovale Hoffnungsträger präsentiert. Ich freue mich jedenfalls schon mächtig darauf, wenn alles wie erhofft klappen sollte – auf fitzelige kleine Panzerträgerchen…
Bis die Tage, Ines
