Mi 22 Jun 2011
Gedanken zu Fronleichnam
von Vinzentius_Echthausen in Blogs
Keine Kommentare
Was haben denn Schützenbruderschaften mit Fronleichnam zu tun? Diese Frage wird sich sicher mancher Leser stellen. Wenn man von der falschen Annahme ausgeht, dass Schützen von schießen hergeleitet wird, ist dies mehr als verständlich. Die Schützenbruderschaften unseres heimischen Raumes wurden aber ursprünglich zum Schutz der Heimat vor eindringenden Feinden gegründet. Als dies nicht mehr notwendig war, hat man sich dem Schutz der Werte
„Glaube – Sitte – Heimat“
verschrieben. Diese Werte sind auch auf jeder Schützenfahne zu lesen. Sicherlich ganz bewußt steht der Glaube an erster Stelle. So haben die Schützen im katholischen Kurkölnischen Sauerland schon immer eine enge Verbindung zur Kirche gehabt. Nach außen hin wurde diese Nähe vor allem dadurch dokumentiert, in dem man dem Herrn im hl. Sakrament Schutz und Ehrengeleit bei den Prozessionen gab. Diese Tradition ist bis heute erhalten. Für alle, die es bis Schützenfest kaum noch abwarten können: unser ursprüngliches Hochfest steht kurz bevor. In unserer früheren Satzung hieß es: „höchstes Fest im Jahr ist das Fronleichnamsfest, an dem sich alle Schützenbrüder an der Prozession beteiligen“. Die Jüngeren werden es wahrscheinlich nicht glauben, aber dieser Satz wurde ernst genommen. Gerade in diesem Jahr, in dem wir das erste Mal Fronleichnam im Pastoralverbund Wickede (Ruhr) gemeinsam feiern, rufen wir alle Schützenbrüder auf, sich an der Prozession zu beteiligen. Wer soll den Kindern und Jugendlichen mit gutem Beispiel vorangehen, wenn nicht wir Schützenbrüder?
Zeigen wir doch, dass wir nicht nur Feste feiern, sondern auch feste beten und singen können!
Manfred Neuhaus
