Hallo zusammen,

nach einer grandiosen Idee meiner besseren Hälfte, werden heute die noch verhandenen Rasenkantensteine als sauberen Abschluß in das Erdreich gebracht. 
Danach darf dann auch gleich der Rasen gemäht werden. 
Anschließend wird zur Belohnung dann der Grill angeschmissen.  
Als Höhepunkt der Fußballsaison gönne ich mir dann ab 20.45 Uhr das Finale der Champions League zwischen dem FC Barcelona und Schalke-Bezwinger Manchester United. 
Ein Spiel mit hohen Erwartungen.
Kurzpass-Barca trifft auf die beste Abwehr der CL (4 Gegentreffer).
Ein Sportreporter gestern im Radio nach seinem Tipp auf den Ausgang des Spiel gefragt, antwortete er: 36:35 für Barca, nach Ende der regulären Spielzeit steht es 7:7. 
Klingt ein wenig utopisch, aber ich würde mich darüber freuen, wenn es denn so käme. 
Aber wie war es denn in der Vergangenheit mit den sogenannten Megatopspielen? 
Taktisches Geschiebe, zwei sich 15-20 Meter jenseits der Mittellinie neutralisierende Mannschaften, die nur darauf lauern, diesen einen Fehler des anderen eiskalt auszunutzen, und damit das Finale zu entscheiden.
Bekanntlich bestätigen ja Ausnahmen die Regel, und auf so eine Ausnahme hoffen mit mir sicherlich millionen Fußballfans vor dem TV-Gerät.

Tschüß, bis die Tage

R.A.


Über die Autorin/den Autor:  Rainer Aschmoneit schreibt unseren Schalke-Fan-Blog. Der leidenschaftliche Schalke-Fan aus Hamm kommentiert die großen und kleinen Geschichten rund um den S04 mit viel Witz und Selbstironie. Alle Beiträge der Autorin/des Autors: