Mi 13 Apr 2011
Clariniha aus Portugal
von Natalie_Plagemann in Blogs
2 Kommentare
Gleich fahren wir Richtung Flughafen um Clariniha aus Portugal abzuholen. Kurzfristig hat sie eine Flugpatenschaft ergeben und da wir die Hunde über Tracelisten anmelden dürfen wir Flugpaten beauftragen für uns Tiere völlig legal mitzubringen. Wir freuen uns sehr, da wir schon länger auf die Möglichkeit warten, dass die nette Clariniha zu uns kommen kann. Im Sommer wurde sie in einer Erdhöhle gefunden, wo sie zusammengekauert mit ihren Welpen lebte. Sie hatte zwar einen besitzer, hat sie aber nachdem sie Junge bekommen hatte sich selbst überlassen. Die Jungen kamen dann mit 10 Wochen in Obhut von Tierschützern, da der Besitzer Clariniha behalten wollte. Auflage war dass sie kastriert wird, was auch wir ebenfalls noch übernahmen, um ihr eine erneute Trächtigkeit zu ersparen. Nach dem Winter wollte er sie nun doch nicht mehr haben und gab sie ohne sich nochmal umzusehen ins Tierheim ab. Nun soll Clariniha hier ihre Chance auf ein richtiges Zuhause bekommen, denn sie ist wirklich eine tolle Hündin.
Nun machen wir uns auf den Weg sie in Empfang zu nehmen.
Mehr über Clariniha können sie natürlich wieder auf unserer Seite im Internet nachlesen.

Gibt es nicht schon genug Hundeelend in Deutschland gibt es schon genug Hunde in unsere Tierheime platzten aus allen Nähten.
Unsere Tierheime platzten aus allen Nähten.
Warum müssen immer mehr Tiere aus Spanien, Portugal und Rußland.und anderern Urlaubsländern geholt werden,
haben wir hier nicht genug Probleme ???
Geh in Tierheime hier , geh mit dem Hund der Dich auswählt spazieren und mach Dich mit ihm bekannt. Zahle die 100 Euro die das ungefähr kostet, Tierarzt, Futter , und noch eine Spende denn die Kosten liegen weit über den Vermittlungsgebühren.
Damit tust Du was Gutes.
Lasst die Tier in ihrem Heimatländern, bitte.
Denn es wird sich an der Situation dort nicht´s ändern solange es immer wieder Menschen gibt die versuchen dort Ordnung zu schaffen. Ohne das die Bevölkerung in diesen Ländern selbst tätig wird
vom 14.4.2011
NRW: Keine Förderung für Tierheime mit Auslandshunden – In Nordrhein-Westfalen sollen nur noch solche Tierheime eine Förderung des Landes erhalten, die keine Auslandshunde importieren und vermitteln. Das sagte heute Dr. Ralf Unna vom Landestierschutzverband NRW dem WDR unter Berufung auf das Landwirtschaftsministerium in Düsseldorf. Der Veterinärmediziner kritisierte dem Import von Hunden aus Ost- und Südeuropa mit Hinweise auf unheilbare Infektionskrankheiten wie die Leishmaninose, die heimische Hunde und Menschen gefährden. Zudem äußerte er rechtliche Bedenken wegen des Importes über sogenannte Flugpaten.
Dem WDR-Bericht zur Folge blockieren in vielen Tierheim Auslandshunde die Heimplätze, so dass heimische Fund- und Abgabehunde abgelehnt werden müssen.