Hallo zusammen,

das die hohen Herren der FIFA immer schon einen an der Waffel hatten, wurde mir schon erzählt, als ich mit dem Fußballspielen anfing. Allerdings war da der Altersdurchschnitt noch knapp unter achtzig Jahren bei den Mitgliedern. Da schwang noch ein Sir Stanley Rous, oder so ähnlich, das Zepter.  
Heute, zig Jahre später, werden die Artisten aus dem Hauptsitz in der gemütlichen Schweiz ja immer bekl…er.
Vergabe der WM 2018 und 2022 gestern, nach dem die Herren ihre Pillen genommen, und den Mittagsschlaf beendet hatten. 
Es ist ja schon reichlich darüber berichtet worden, aber die Geschichte ist noch nicht zu Ende. 
Für 2018 war mir klar, das das Turnier nach England geht, da hätte es auch hingehört, nur haben die Engländer den fatalen Fehler gemacht, den Werbefuzzi und Ex-Spicegirlbesitzer David Beckham ins Rennen zu schicken. Da werden sich die meisten der stimmberechtigten Oldies wohl gefragt haben, was der denn mit Fußball zu tun hat. 
Jetzt gehts nach Russland. Dank der Milliadäre, von denen man zu Zeiten des Eisernern Vorhangs garnicht wusste, das es sie gibt, ich zumindest nicht, werden wohl ein paar gescheite Stadien hingestellt, und Temperatur und zwei Stunden Zeitverschiebung sind auch ok. Kennen wir ja von der Champions League her. 
Aber Katar, die Wüste soll leben, oder was?
Ein paar Einwohner, von denen die meisten von Sport eh keine Ahnung haben, nicht viel zumindest, auch wenn sie alles mödliche aus anderen ländren im TV verfolgen.Schauen Sie mal rein, wenn die Katar Open im Tennis übertragen werden, da können Sie die Besucher alle persönlich mit Handschlag begrüßen.
Naja, nach Becker und Graf, bei uns ja auch schon fast. Aber Fußball in der Wüste?
Verlegen Sie doch mal die Streif in die Bottroper Skihalle, oder lassen den Admiral’s-Cup auf dem Baldeney-See stattfinden. Was meinen sie, was das für ein Geschrei bei den Oberen gäbe.
Ein paar Milliarden für neue Stadien wollen sie locker machen, die Scheichs und Co. 
Wie groß sollen die denn werden? 
So wie bei uns, so ein schnuckeliges Zweitligaschmuckkästchen von 15 bis 30.000 Zuschauern, soll wohl einigermaßen gefüllt werden, aber die Blatterschen Vorgaben, für Viertelfinale 50.000, Halbfinale mindestens 60.000, und Finale nach oben offen, lassen zumindest Zweifel aufkommen.
Ich hätte mir, auch wenn es für Europa zeitlich ungewohnt geworden wäre, Australien als Austragungsort für 2022 gewünscht.
Jetzt aber können wir diskutieren wie wir wollen, der Almöi hat seinen Spaß gehabt, aber ob er den auch live vor Ort noch genießen kann?
Man weiß ja nie, denn immerhin ist das Blättchen aktuell 74 Jahre alt. Zwölf müsste er noch durchhalten. Naja, dann hätte er so den Schnitt der 60er Jahre für FIFA-Spitzenfunktionäre erreicht.                   
Bei dem ganzen Kram vergisst man ja schon fasst, das der S04 morgen gegen die Bayern antritt. Da wird die Hütte voll, auch ohne Scheichs. Der ist ja sowieso immer da;-).

Tschüß, bis die Tage

R.A.


Über die Autorin/den Autor:  Rainer Aschmoneit schreibt unseren Schalke-Fan-Blog. Der leidenschaftliche Schalke-Fan aus Hamm kommentiert die großen und kleinen Geschichten rund um den S04 mit viel Witz und Selbstironie. Alle Beiträge der Autorin/des Autors: