Hallo,

„ja wo bin ich denn hier, was geht denn jetzt ab, das glaub ich nicht, oder?“, waren gestern die meist gehörten Sätze in den ersten dreißig Minuten der Champions League Partie des S04 gegen den siebenmaligen französischen Titelträger Olympique Lyon. 
Für wahr, was die Königsblauen da im ersten Durchgang boten, hätte schon nach einer halben Stunde den Gassenhauer „Oh wie ist das schön, sowas hat man lange nicht gesehen“, verdient gehabt.  
Endlich wurde Fußball gespielt, die oft bemängelten Laufwege stimmten, und der Ball fand sein Ziel.  
Nur darf man bei aller Euphorie ob der klasse Vorstellung von Blau-Weiß, nicht vergessen, das die sonst vor dem Schalker Tor eher harmlosen Franzosen noch vor dem Führungstreffer des S04 eine gute Einschußmöglichkeit hatte, die wie die Minuten später eine, Manuel Neuer glänzend zunichte machte.
Alles kann ja an so einem Abend nicht glatt laufen, so handelte sich Torschütze Jefferson Farfan durch eine unnötiger Schwalbe, er hätte besser schiessen sollen, als zu versuchen den Gästekeeper zu umkurven, die dritte Gelbe Karte ein, und ist für das Achtelfinalhinspiel gesperrt, und hatte ab diesem Zeitpunkt kein gutes Standing mehr beim italienischen Schiedsrichter, der es allerdings verpasste, einem französichen Spieler bei einer fast identischen Situation im Schalker Strafraum, den gelben Karton vor die Nase zu halten.
Folgerichtig wechselte Magath nach knapp einer Stunde den starken Farfan zu dessen „Selbstschutz“ aus.    
Nach so einer Vorstellung, das Dach war geschlossen, die Zugangstür zu unserem Block blieb auch nicht unnötig geöffnet; es kam Wohnzimmeratmosphäre mit Champions Leaguestimmung auf, lechzt man förmlich nach mehr.
Bitte gerne schon am kommenden Samstag in Lautern, aber Heute noch einmal das gestern erlebte in Ruhe geniessen, denn das trägt für Schalker Verhältnisse schon das Prädikat „Seltenheitswert“.

Tschüß, bis die Tage

R.A.

P.S.: Glühwein gab es gestern im Stadion auch, das bei Alkoholverbot bei internationalen Spielen, aber den brauchte es nicht, die Jungs auf dem Platz haben unser Fußballhirn auch so im positiven vernebelt.


Über die Autorin/den Autor:  Rainer Aschmoneit schreibt unseren Schalke-Fan-Blog. Der leidenschaftliche Schalke-Fan aus Hamm kommentiert die großen und kleinen Geschichten rund um den S04 mit viel Witz und Selbstironie. Alle Beiträge der Autorin/des Autors: