Sa 6 Nov 2010
Blogbeitrag6 06.nov.2010
von Manfred_Baecker in Blogs
Keine Kommentare
Hallo, liebe Tagebuchleser.
Es ist schon eine Mühe mit den Blättern, die derzeit von den Bäumen fallen und die Novemberstürme tu’n ihr übriges. Damit sich nicht ein Laubteppich bildet, müssen die abgefallenen Blätter zusammengefegt und entsorgt werden.
So,….wenn jetzt ein Laubhügel sich aufgetürmt hat, fragt man sich wohin damit ?
Man kann das zusammengefegte Laub erst einmal in blaue Müllsäcke stecken und in den gemeindlichen größeren Kompostier- Annahmestellen entsorgen.
Sind die Mengen nicht so groß genügt auch die Kompostierung im eigenen Garten.
Kleinere Laubhügel verschwinden in der grünen Bio-Tonne.
Um diese Tonne handelt auch mein heutiger Bericht:
Die Tonne
Heute sieht man sie mit Wonne,
früher war sie nicht bekannt.
Die berühmte Abfalltonne,
Abfall wurde nur verbrannt.
Doch wie einfach ist es heute,
logisch sieht die Lösung aus.
Es besitzen alle Leute,
Abfalltonnen hinter’m Haus.
In diese wird nun ganz perfekt,
so wie es sich gehört,
der ganze Abfall rein gesteckt,
damit er nicht mehr stört.
Und ist sie dann gefüllt bis oben,
dann wird sie unbeschwert,
bis an den Sraßenrand geschoben,
dort wird sie dann geleert.
Soweit mein Beitrag zur „Laubentsorgung“.
Bis zum nächstenmal…..!
Euer Manfred Bäcker
