So 12 Sep 2010
Heimreise und Uni-Vorkurse
von Annika Fischer in Blogs
1 Kommentar
Ich war doch ziemlich traurig Abschied nehmen zu müssen.
Aber was muss das muss… hab ja in den nächsten wochen noch einiges vor… ich muss zum beispiel eine wohnung finden. Das wird noch lustig.
Also Abschied. Das war schon traurig, weil ich die Zeit echt genossen habe (abgesehen von dem Tag, als ich Anzeichen einer Blasenentzündung hatte und mich auf einen Pott mit heißem Petersilienwasser setzten musste) aber ich freue mich natürlich auf zu hause.
Was gibt’s von der Heimreise zu berichten? Ich hab mir extra einen Platz im Zug von Bratislava nach Berlin nachreserviert und sahs dann am Fenster mit meinem Koffer vor mir. In Prag stieg dann eine ältere Frau ein und setzte sich neben mich, entschied aber nach etwa 10 Minuten, dass sie zu wenig Platz habe. Mein Koffer ragte 3 cm über meinen Sitz hinaus und das störte sie. So könne sie nicht bis Hamburg sitzen. Sie wollte mich quasi wegschicken und mich zwingen meinen Koffer irgendwo im BRECHEND VOLLEN Zug abzustellen (Die Leute saßen auf dem Boden und standen auf den Gängen). Ich hab ihr gesagt, dass ich den Platz reserviert habe und sicherlich nicht gehen werde. Naja, das Ende vom Lied war dann, dass sie aufstand, meinte, so ginge das nicht, sie würde jetzt in den Speißewagen gehen und wenn sie wieder komme, solle das Problem gelöst sein. Gut. Sie kam dann nach 5 Stunden wieder und ich stieg aus.
In Berlin.
Am Hauptbahnhof.
Hbf tief.
Mann, ist der riesig, der neue Bahnhof. Drei Etagen, 16 Gleise oder mehr, und Einkaufsstraße.
Eine Kugel Eis im Berliner Hauptbahnhof kostet 1.20 € und wenn man Sahne haben möchte nocheinmal 1 €. Unglaublich. In der Slowakei bezahlt man für eine Kugel 30 Cent. Naja, in Soest sind wir ja mittlerweile auch schon bei unfassbaren 80 Cent pro Kugel angekommen.
Ich bin dann zu McDonalds (!) und hab mir einen McFlurry für 1.89€ gekauft. Definitiv mehr Eis als ich für 1.20€ bekommen hätte.
Von Berlin nach Minden habe ich mich dann mit einer älteren Dame aus Kanada unterhalten, die auf einem Trip durch Europa war. Sie kam gerade aus Krakau und fuhr nun nach Osnarbrück.
Wieder zu Hause angekommen erfahre ich, dass ich ab morgen (Montag) meine ersten Vorkurse an der Uni habe, ich habe aber immer noch keine Zusage, geschweige denn die Überweisungsträger. Und das diese Vorkurse stattfinden habe ich heute durch studiVz erfahren. Jetzt fahr ich da also morgen hin, habe noch nicht bezahlt, habe keine Matrikelnummer oder Studentenausweis und auch kein NRW Ticket, was bedeutet ich darf das die ganze Woche selbst bezahlen und hab keine Ahnung was mich erwartet.
Auf eine spannende Woche…
Annie

hihi,
dann wird es ja wirklichst aufregend 😀 ich drücke dir die daumen, annika, dass du sowohl matrikelnummer(was ist das, müsste ich das auch haben? xD), wie auch studienausweis etc bekommst – vor allem: dass du viel spass beim studieren hast.
deine zugreise-erlebnisse kann ich 100%teilen 😀 allerdings aus der anderen sicht : auf meinen schweiz-deutschland-reisen bin ich meist bei denen, die im gang sitzen^^so ist es immerhin ein erlebnis… alles gute zurück in schland. (mit oder ohne L, das bleibt jedem selbst überlassen.)