Gerade beginnt der vierte Tag meiner Reise und ich sitze in Zilina im Büro der Firma Lajka und habe ein bisschen Zeit einen neuen Blog zu schreiben.

Am Samstag besichtigten wir eine Tropfsteinhöhle. Keine Ahnung wie die hieß, geschweige denn, wie man das schreibt, denn die Sprache ist echt kompliziert (wer kann sich denn schon zmrzlina (eis!) merken oder gar aussprechen). Gut, wir waren also in dieser Tropfsteinhöhle und sie war klasse. Riesig und wunderschön (Fotos + http://www.ssj.sk/jaskyne/spristupnene/demanovska-slobody/)

Gestern dann haben wir einen Trip durch Slovenský raj (http://www.slovenskyraj.sk/strediska/podlesok/de.html) – das slowakische Paradies gemacht und diese Landschaft macht ihrem Namen wirklich alle Ehre! Acht Stunden waren wir dort wandern, erst am Hornád (Fluss) entlang, wobei wir teilweise über an den Felswänden angebrachte Trittmöglichkeiten quasi frei über dem Fluss kletterten (Video + http://www.slovenskyraj.sk/strediska/phornadu/de.html) und schließlich, nach einem zum Ende hin ziemlich anstrengenden Aufstieg eine wunderbare Aussicht auf den Hernaddurchbruch hatten. Man steht dort auf einer Felsplatte, die senkrecht nach unten abbricht. Etwa 700 m Hoch waren wir an diesem Punkt (Fotos + http://www.slovenskyraj.sk/strediska/tomvyhlad/de.html). Jaaah und ich muss ganz ehrlich zugeben, hätte ich keine Wanderschuhe dabei, wäre ich gestern ziemlich aufgeschmissen gewesen. Ich freu mich schon auf den Trip in die Hohe Tatra (wahrscheinlich am Mittwoch) und hoffe, dass das Wetter gut ist, die Berge nicht von Wolken verdeckt sind und wir eine gute Sicht haben.

Das war es erstmal wieder von mir.
Bis dahin,

Annie


Über die Autorin/den Autor:  Annika Fischer ist 22 Jahre jung und studiert an der Uni Bielefeld "Molkularbiologie". Über den Alltag im Studentenleben schreibt sie im Blog. Alle Beiträge der Autorin/des Autors: