Am Wochenende fanden wieder viele Jugendspiele auf unseren Sportplätzen statt. Das Verhalten einiger Eltern war nicht immer optimal. Hier eine kleine Anmerkung von mir, unter den Motto “Starke Eltern, Starke Kinder“

 

Die Führung im sportlichen Bereich muss alleine dem Trainer überlassen werden! Hilfe bei organisatorischen Aufgaben sind dagegen willkommen und durchaus bereichernd für das Vereinsleben. Enttäuschungen hinsichtlich der Spielleistung und des Resultats sollen die Eltern für sich behalten.

Statt dessen müssen die Eltern den Kindern bei der positiven Verarbeitung helfen. Unsachliche und emotional negative Zurufe während des Spiels sind ebenfalls zu unterlassen! Sie verursachen lediglich Aggressionen und Ängste.

Die Eltern haben es zu unterlassen, den Trainer hinsichtlich der Aufstellung zu beeinflussen, auch wenn der eigene Sohn eventuell wenig Spielanteile hat. Darüber hinaus sollte man als Elternteil das  Engagement für den Verein nicht von der Zufriedenheit mit den sportlichen Entscheidungen des Trainers abhängig machen. Am besten überprüft man das eigene Verhalten rund um das Training und Spiel permanent und verändert dieses gegebenenfalls in eine positive Richtung.

 

Bis bald

 

 

Hans-Jürgen

 


Über die Autorin/den Autor:  To change this standard text, you have to enter some information about your self in the Dashboard -> Users -> Your Profile box. Alle Beiträge der Autorin/des Autors: