Hallo zusammen,

unsere Vertreter auf der europäischen Fußballbühne agierten bis dato mit unterschiedlichen Erfolgen. Während das Remis vom VfL Wolfsburg bei Villareal als Erfolg zu bezeichnen ist, kommt die Punkteteilung der Berliner Hertha daheim gegen die Portugiesen ja schon fast dem Ausscheiden gleich. Was aufgefallen ist, das Tore, wenn denn welche erzielt wurden, es kaum welche aus dem laufenden Spiel waren. Der HSV brauchte einen Elfer für den Sieg gegen Eindhoven, die Hertha gar die freundliche Mithilfe der Gäste für den Ausgleichstreffer. Graffite vom amtierenden Meister hatte bei seinem Doppelpack auch einen Strafstoß dabei. Den Bremern gelang gar kein Treffer, und die Bayern brauchten auch einen Elfmeter und ein Abseitstor, um im Rückspiel noch eine Chance zu haben.  
Das Tor von Miro Klose erhitzt natürlich die Gemüter, klarer Abseits geht ja auch kaum noch, aber gerade ihr, ihr lieben Tifosi, haltet mal schön den Ball flach, wenn da in euren bunten Gazetten von Betrug, Skandal oder sonst noch was geredet bzw. geschrieben wird. Warum seit ihr denn bei der EURO 1980 im eigenen Land kaum in die Stadien gegangen? Weil zuvor in der Liga alles sauber gelaufen war? Oder warum wurde denn Juventus Turin der Meistertitel aberkannt, und die alte Dame eine Saison in der zweiten Liga Schaulaufen durfte? Weil sie für die erste Liga zu stark waren? Oder noch weiter zurück, wenn man an das medizinische Wunder Boninsenga von Inter Mailand denkt, der bei der 1-7 Pleite seines Klubs gegen Borussia Mönchengladbach auf dem Bökelberg nach einem schweren Kopftreffer durch eine Büchse zu Boden sank, von Sanitätern scheinbar megaschwer verletzt vom Platz getragen werden musste, um dann am darauffolgenden Sonntag in der Seria A beim Meisterschaftsspiel seiner (Skandal)Truppe einer Besten und gar Torschütze zu sein. Die Gladbacher mussten nach Protest nocheinmal gegen Inter antreten, und schieden nach einer 2-4 Niederlage in Mailand und einem 0-0 in Berlin aus. Das war ein Skandal, ihr lieben Freunde der Pizza und Pasta, also nicht soweit aus dem Fenster lehnen, wenn es mal einen eurer Klubs erwischt hat. Und überhaupt, warum diese Aufregung? Es gibt doch noch ein Rückspiel, und genügend Zeit die Refeeries zu hofieren.                       
War ja nicht ganz so berauschend, der Auftritt unser Vertreter, aber noch ist ja alles drin.                                                
Mal ganz ehrlich, diese „Sorgen“ hätte ich mit dem S04 in der nächsten Saison auch gerne. Bis dahin heißt es erst einmal in der Liga zu bestehen, und das am Sonntag in Wolfsburg. Ausgerechnet jetzt trifft Grafitte wieder. Gegen den S04 ist ihm das schon öffter gelungen, auf Wiederholung kann aber liebend gern verzichtet werden.   
Entspannung auch an der Torwartfront? Butt verlängert, van der Saar auch, also Manuel weiter ein Schalker?!

Ein herrliches Sportwochenende bei Tauwetter allen, und

tschüß, bis die Tage

R.A.


Über die Autorin/den Autor:  Rainer Aschmoneit schreibt unseren Schalke-Fan-Blog. Der leidenschaftliche Schalke-Fan aus Hamm kommentiert die großen und kleinen Geschichten rund um den S04 mit viel Witz und Selbstironie. Alle Beiträge der Autorin/des Autors: