Hallo zusammen,

die Vorbereitungen auf das große Fest laufen auf Hochtouren. Überall Gewusel in den Läden, und vor allem an den Kassen, aber das wird morgen garantiert noch besser. Gut das wir das meiste schon unter Dach und Fach haben, auch schon, und das ist rekordverdächtig, den Christbaum. Zu letztgenannten gehört ja bekanntlich auch ein Teil, das diesen Baum dann auch zum stehen bringt. Ein Christbaumständer also. Nun ist dieses, ich nenne es einmal Gerät, nicht unbedingt etwas, was zu unserem täglichen Gebrauch gehört, und sich somit stehts griffbereit in nächster Nähe befindet. Im allgemeinen ist sein Zuhause über das Jahr, ein Platz irgendwo hinter, oder unter den abgedeckten Balkon- bzw. Gartenmöbeln, vor denen noch der Grill samt Zubehör seine Saisonpause genießt, und die Fahrräder ihren Winterschlaf halten. Da der Baumständer im Frühjahr noch an diesem persönlich bekannten Platz gesehen wurde, weil sich in seiner „Wohnung“ die Befestigungen für die Beine des Balkontisches befanden, ging man bei uns natürlich davon aus, das sich das bis jetzt auch nicht geändert hat. Durch einige Veränderungen im Kellerraum, und Umräumungen, gestaltete sich die Suche nach dem Objekt der Begierde allerdings schwieriger als zunächst angenommen, mit dem ernüchternden Ergebnis, Baum ja, Ständer nein.            
Uns der Situation voll bewusst, wurde auf jegliche Spekulation, Diskussion und Ursachenforschung verzichtet, und spontan und einstimmig, ohne Gegenstimme und -wehr, unter Berücksichtigung des immer mehr zunehmenden Zeitdrucks beschlossen, einen neuen Christbaumständer anzuschaffen.   
Garnicht so einfach, wenn Preis, und eventuell Leistung, auch noch stimmen sollen. Für 59,90 hätten wir sofort einen bekommen können, aber das war uns doch einwenig, sagen wir mal, zu heftig. Bei der zweiten Anlaufstelle wurden wir fündig, genau das Teil, was seit längerem auch schon angeboten, und für gut befunden wurde.
Von Vorteil ist ja auch, das so einem hochtechnisches Gerät eine Bedienungsanleitung beigefügt ist.

Christbaumständer mit Fußhebeltechnik

1. Anlieferung des Christbaumständers, erfolgt im geschlossenen Zustand mit fixiertem Fußhebel.

2. Zum Öffnen des Christbaumständers schieben Sie bitte den Schieber der Hebelsicherung in die Position „Auf“
oben. (grün gekennzeichnet)

3. Drücken Sie den Fußhebel mit der Fußspitze über den Druckpunkt nach oben! Hände weg von der Klemmvorrichtung, da die Spannklauen federbetätigt aufspringen.
 
Das ist ja alles schön und gut, nur geht aus Punkt 3 nicht eindeutig hervor, mit welchem Fuß man da tätig werden soll. Ich bevorzuge nunmal die linke Ausführung des Gehapparates, aber ich denke, dieses Teil ist für die Allgemeinheit geschaffen worden.

Da stehen schon so einige nützliche Tipps in so einer Bedienungsanleitung. Nicht von Kindern bedienen lassen. Den Baum ohne Schmuck aufstellen, und ganz wichtig, den Fußhebel nur mit dem Fuß bedienen. Zu beachten ist auch noch, sollten seitens des Käufers am Christbaumständer bauliche Veränderungen vorgenommen werden, oder bedingt durch unsachgemäße Handhabung oder Reinigung (Säuren, Reinigungs- oder Putzmittel) Schäden auftreten, wird jegliche Haftung seitens des Herstellers ausgeschlossen. Ach ja, beim lösen des Baumes ist darauf zu achten, das dieser nicht kippen kann, und füllen Sie das Wasser erst nachdem Einsetzen des Baumes ein.                  
Puh! Das wird noch ein hartes Stück Arbeit, ich meine das Lesen der Bedienungsanleitung, der Baum steht schon längst.

Viel Vergnügen noch bei den restlichen Vorbereitungen

Tschüß, bis morgen

R.A.


Über die Autorin/den Autor:  Rainer Aschmoneit schreibt unseren Schalke-Fan-Blog. Der leidenschaftliche Schalke-Fan aus Hamm kommentiert die großen und kleinen Geschichten rund um den S04 mit viel Witz und Selbstironie. Alle Beiträge der Autorin/des Autors: