Hallo zusammen,

von der Schulbank in die königsblaue Startelf, und dann noch beim Rekordmeister vor ausverkauften Haus mit einem Tor einen Punkt für seine Farben sichern. Soetwas nennt man wohl Traumstart für einen jungen Fußballer, der morgens noch die Schulbank drückt, und am Nachmittag beim Training mit den Profis mächtig Eindruck hinterlassen hat, sodas ihn Felix Magath das Vertrauen schenkte, und von Beginn in der Allianz-Arena auflaufen ließ. Wieder einer aus der Magath`schen Teenie-Zauberkiste. Unglaublich, wo der Chefcoach des S04 immer wieder einen Youngster aus dem Hut zaubert, und dann auch noch „einschlägt“. Nun gut, er macht aus der Not eine Tugend, und hat bislang auch noch Glück dabei, was vor ihm mit den teuren Fehlzündungen nicht klappte. Wie heißt es doch so schön, die Mischung machts, und die passt derzeit bei Königsblau. Junge aufstrebende „Wilde“ in Kombination mit erfahrenen „alten Hasen“, lassen die Schalker Farben wieder ein wenig kräftiger leuchten.     
Der Punkt war verdient gestern, und doch musste ich mich ein wenig ärgern. Vor dem Führungstreffer der Bayern, hätte Manuel Neuer konsequent seine begonnene Vorwärtsbewegung weiter führen müssen, denn dann hätte er mit einer Faustabwehr den Ball aus der Gefahrenzone befördern können, lange genug war der Ball ja in der Luft. Aber es gab ja noch Matip, den von der Schulbank, der noch vor der Pause ausglich. Zu der Schiedsrichterleistung sage ich besser nichts, aber warum die holländische Robbe nach seiner Aktion weiter am Spiel teilnehmen durfte, das soll mir am besten mal die Oberpfeife Striegel in grässtlichsten schwäbisch erklären, aber seine wahrscheinliche Begründung, das die Entscheidung, beiden Akteuren Gelb zu zeigen absolut Regelkonform gewesen ist, würde ich selbst im besten hochdeutsch nicht verstehen. Das Jahr ist schon lang, da hat sich der Referee von gestern eine längere Pause bei den Amateuren redlich verdient, da kann er sein Akku wieder aufladen, um in der Saison 2010/11 eventuell einen Neuanfang zu starten.    
Jetzt wieder aber ersteinmal geschossen, Rundenwettkampf, „Ortsderby“. Pelkum I gegen Pelkum II, mit Frühstück, das eine Schützenschwester zu ihrem heutigen Geburtstag spendiert!

Allen einen schönen Sonntag noch

Tschüß, bis die Tage

R.A.

PS.: Die Bayern-Geschosse waren wohl mehr Marke 4mm Rundkügelchen, wie sie in den Schießbuden auf der Kirmes verwendet werden.


Über die Autorin/den Autor:  Rainer Aschmoneit schreibt unseren Schalke-Fan-Blog. Der leidenschaftliche Schalke-Fan aus Hamm kommentiert die großen und kleinen Geschichten rund um den S04 mit viel Witz und Selbstironie. Alle Beiträge der Autorin/des Autors: