So 29 Nov 2009
Geschenke schon verteilt
von Rainer Aschmoneit in Lesertagebuch
1 Kommentar
Hallo zusammen,
Vorfreude ist ja bekanntlich die schönste Freude, und wenn man dann auch noch beschenkt wird, ist es um so schöner. So geschehen gestern am Vorabend des ersten Advent in Mönchengladbach, genauer gesagt im Borussia-Park, bei der Partie des heimischen VfL gegen den FC Schalke 04. Die Gladbacher freuten sich über ein ausverkauftes Haus, die Schalker auf eine kurzzeitige Tabellenführung. Das mit der Tabellenführung wurde erstmal nichts, und das zurecht. Wer so in Geberlaune ist wie unsere Abwehr in der fünften Minute, und anschließend als Gast höflich darauf verzichtet den Gladbacher Torhüter in Schwierigkeiten zu bringen, hatte gestern nicht einmal die Heimfahrt mit dem Bus verdient. Da hätte Gerald Asamoah mit seinen Kameraden den ausgefallenen Fußmarsch über die Autobahn locker nachholen können. Dann wäre wenigstens Bewegung in die Truppe gekommen. Zwei Höhepunkte aus Schalker Sicht gab es dennoch zu verzeichnen. Zum einen die vierte Gelbe für Rafinha, taktisch clever gemacht, so kann er sich am kommenden Sonntag gegen Tabellenschlusslicht Hertha wieder ausruhen, um dann in der nächsten Partie bei Werder Bremen die fünfte Gelbe zu kassieren, und so seinen Urlaub wieder einmal selbstständig verlängern, denn schon am 28. 12. wieder zum Taining antreten, und nur ein paar Tage in der brasilianischen Heimat bei Frau und Kind, das geht gar nicht. Der andere war der fulminante Versuch Bordons in der 77. min mit einem Gewaltschuss aus der Distanz noch zum Ausgleich zu kommen. Ziel knapp verfehlt. Der Ball ist wahrscheinlich jetzt noch auf dem Flug Richtung belgische Grenze, und wird da in einem Meer von Pralinen und Fritten versinken. Soll ich jetzt von Rückfall in alte Zeiten sprechen? Nein, irgendwann musste ja mal eine Niederlage kommen, aber nicht so kläglich!
Da träumen wir gleich lieber von alten Zeiten, wenn Stefan Bartha aus seinem neuen Buch „Mein Parkstadion“ vorliest, und das Ganze von Jens „The Voice of Lippewelle“ Heusener moderiert wird.
Hoffentlich hält sich das Wetter einigermassen, denn anschließend geht es noch auf den Pelkumer Weihnachtsmarkt, der nur alle drei Jahre rund um die Pelkumer Jakobuskirche stattfindet. Ein Muß, nicht nur für Pelkumer.
Schönen ersten Advent allen
Tschüß, bis die Tage
R.A.

Wie sagt man so schön im Rheinland: man muss auch gönne könne! Taktisch klug, wenn man nach so viel Frust den Ärger mit Glühwein runterspülen kann.
Schönen ersten Advent auch, ich freue mich, dass der Ärger über meine Arminia diesmal wohl auf einen Montag fällt. Sie haben mir da etwas voraus.